Pressemitteilungen und Neuigkeiten
Veränderungen in der hte Geschäftsführung
HEIDELBERG, 27. JuLi 2023
hte - the high throughput experimentation company - verkündet Veränderungen in der Geschäftsleitung, die zum 01. Juni 2023 wirksam wurden. hte reagiert damit auf den zunehmenden Geschäftserfolg und setzt die Basis für weiteres zukünftiges Wachstum. hte ist als Lösungsanbieter für automatisierte und digitalisierte F&E Workflows im Labormaßstab der weltweite Marktführer.
Mehr
hte eröffnet erstes virtuelles Labor für digitalisierte F&E
HEIDELBERG, 12. Juni 2023
hte – the high throughput experimentation company – ist stolz, den Start des neuen virtuellen Labors für Katalyse und Materialforschung bekanntzugeben. Die Plattform bietet eine neue Möglichkeit, verschiedene Labortestlösungen und digitalisierte Arbeitsabläufe zu erleben und Testmöglichkeiten für diverse Anwendungsfälle in der Energie- und Raffinerie- sowie der Chemie- und Batterieindustrie zu präsentieren.
Mehr
hte liefert Hochdurchsatzanlage zur Synthesegasumwandlung an bp
HEIDELBERG, DEutschland 7. März 2023
hte – the high throughput experimentation company – wurde von bp mit der Lieferung einer Hochdurchsatzanlage für Fischer-Tropsch-Synthese beauftragt. Nach einer langjährigen Partnerschaft im Rahmen verschiedener F&E-Projekte mit bp wird diese Anlage für Katalysatortests am globalen Zentrum für kohlenstoffarme Prozesstechnologien von bp in Hull, Vereinigtes Königreich eingesetzt.
Mehr
Sichuan Energy Investment unterzeichnet Absichtserklärung mit hte
HEIDELBERG, 24. NOVEMBER 2022
Sichuan Energy Investment (SCEI) und hte – the high throughput experimentation company haben eine Absichtserklärung zur Einrichtung eines Satellitenlabors in Heidelberg unterzeichnet, um die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von SCEI zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf den Aufbau einer grünen Innovationsplattform zur Verbesserung des CO2-Fußabdrucks in der chemischen Industrie.
hte liefert Hochdurchsatzsystem für Elektrolyse an Forschungszentrum Jülich
HEIDELBERG, 20. SEPTEMBER 2022
hte – the high throughput experimentation company hat vom Forschungszentrum Jülich den Zuschlag für die Lieferung eines Hochdurchsatzsystems für Elektrolyse erhalten. Basierend auf dem Know-how und der starken Technologieplattform in der heterogenen Katalyse erweitert hte die Aktivitäten in den Bereich der Elektrokatalyse.
hte gewinnt Anlagenausschreibung von SINOPEC DRIPP in China
HEIDELBERG, 24. Mai 2022
hte – the high throughput experimentation company gibt bekannt, den Zuschlag für die Lieferung einer 16-fachen Hochdurchsatzanlage an das petrochemische Forschungszentrum Sinopec Dalian Research Institute of Petroleum and Petrochemicals (DRIPP) erhalten zu haben. Das Institut ist eine Tochtergesellschaft von SINOPEC, Chinas größtem Hersteller und Lieferanten von Erdölprodukten. Die Anlage wird von hte in Betrieb genommen und im ersten Quartal 2023 im Forschungszentrum in Dalian (China) installiert.
hte gewinnt Hardware-Ausschreibung von AIST
HEIDELBERG, 5. April 2022
hte – the high throughput experimentation company – hat im Rahmen einer Ausschreibung des National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) den Zuschlag für die Lieferung einer Hochdurchsatzanlage erhalten. Die Anlage wird bei hte gebaut und im zweiten Quartal 2022 im Forschungszentrum von AIST in Japan installiert und in Betrieb genommen.
hte gewinnt Anlagenausschreibung von A*STAR
HEIDELBERG, 8. März 2022
hte – the high throughput experimentation company hat die Ausschreibung zum Bau einer flexiblen Hochdurchsatzanlage für A*STAR gewonnen. Die Anlage wird bei hte gebaut, in Betrieb genommen und im 2. Quartal 2022 am A*STAR Forschungszentrum in Singapur installiert.
Gevo untersucht firmeneigene Dehydratisierungstechnologie bei hte
HEIDELBERG, 1. März 2022
hte – the high throughput experimentation company - wurde im März 2021 von Gevo Inc., einem Vorreiter bei nachhaltigen, CO2-armen Biokraftstoffen und Chemikalien, ausgewählt, um ihr Verständnis für die katalytische Dehydratisierung von biogenem Isobutanol zur Bildung von Isobutylen voranzubringen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur chemischen Herstellung von nachhaltigen Flugkraftstoffen und hochoktanigem, erneuerbarem Benzin. Die Studie umfasste unter anderem eine beschleunigte Deaktivierung von Katalysatoren mittels verschiedener Reaktionsbedingungen sowie der Auswirkung von Verunreinigungen des Feeds in einer 16-fach Hochdurchsatzanlage.
hte stattet FBICRC-Projekt mit Fällungsstand für Batteriematerialforschung aus
HEIDELBERG, 25. November 2021
hte – the high throughput experimentation company wurde für die Lieferung eines maßgeschneiderten 4-fach Fällungsstands für ein Leuchtturmprojekt beauftragt, das vom Future Battery Industries Cooperative Research Centre (FBICRC) finanziert wird.
Haldor Topsoe A/S akzeptiert hte als Testlabor für Methanolkatalysatoren
HEIDELBERG, 13. oktober 2021
hte – the high throughput experimentation company wurde von Haldor Topsoe A/S, einem der größten Lieferanten von Katalysatoren und Technologie für Methanol (MeOH), als Testlabor für Methanolkatalysatoren ausgewählt. Als Grundlage dienten, schnelle, vergleichende Katalysatortests einschließlich eines flexiblen Protokolls für beschleunigte Katalysatoralterung in einem 16-fach Hochdurchsatzreaktorsystem.
hte unterstützt Hanwha beim Aufbau einer nachhaltigen Chlor-Alkali-Wertschöpfungskette
HEIDELBERG 05. oktober 2021
hte – the high throughput experimentation company hat einen Vertrag mit dem koreanischen Energielösungsanbieter Hanwha Solutions unterzeichnet. Die Forschungsdienstleistung unterstützt dabei Hanwha Solutions Bestrebungen zur Entwicklung nachhaltiger Wertschöpfungsketten. Teil der Vereinbarung ist das Testen von Katalysatoren des koreanischen Unternehmens mit hte’s Hochdurchsatztechnologie zum Aufbau eines nachhaltigen Katalyseprozesses in der Chlor-Alkali-Wertschöpfungskette. Hanwhas CO2-neutrale Technologie soll mittels Hochdurchsatz-Katalysatortestung unter verschiedensten Betriebs-bedingungen demonstriert werden und Daten zur Verwendung für eine kommerzielle Anlage generieren.
hte testet für Unifrax verschiedene Fasermaterialien als Katalysatorträger
HEIDELBERG 27. JULi 2021
hte – the high throughput experimentation company wurde von Unifrax, einem führenden Hersteller von High-PerformanceSpezialmaterialien, ausgewählt, um unterschiedliche katalytisch funktionalisierte Hochtemperaturfasern zu testen. Unifrax hat einen Katalysator auf einem neuartigen Faserträger mit großer Oberfläche namens FlexCat hergestellt. Ziel der Studie war es, die Leistungsfähigkeit faserförmiger Materialien mit einem konventionellen Katalysatorträger aus der industriellen Katalyse zu vergleichen, der in einer Modellreaktion unter unterschiedlichen Prozessbedingungen eingesetzt wird.
hte testet für Zeopore mesoporöse Zeolithe zur katalytischen Isomerisierung von Diesel
HEIDELBERG 30. JUNI 2021
hte – the high throughput experimentation company - ist von Zeopore Technologies damit beauftragt worden, verschiedene mesoporöse Zeolithkatalysatoren unter unterschiedlichen Prozessbedingungen zu testen. Zeopore hat eine umfangreiche Plattform mit Prozessen zur Zeolithmodifizierung entwickelt, welche die Aktivität, Selektivität und Lebensdauer von Zeolithkatalysatormaterialien verbessern. Der Test hat gezeigt, dass die Proben ein verbessertes Fließverhalten bei Kälte aufweisen und eine wesentlich höhere Dieselausbeute als ihre mikroporösen Ausgangsmaterialien erlauben.
hte von Bechtel für die Herstellung weißer Paraffine ausgewählt
HEIDELBERG, 30. NOVEMBER 2020
hte wurde von Bechtel, einem globalen Unternehmen im Bereich Bau, Anlagenbau und Projektmanagement, für die Herstellung weißer Paraffine aus raffinierten Wachsen in der hte-eigenen Pilotanlage für Forschung und Entwicklung ausgewählt. Diese besonders wertvollen Produkte werden in der Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie benötigt. Die Studie verfolgte das Ziel, die optimalen Bedingungen für die Herstellung weißer Wachse zu untersuchen und somit die Verfahrenstechnik für einen Endkunden im Bereich Raffinerie zu unterstützen.
hte gratuliert NFDI4Cat Konsortium für die Förderung im Rahmen der neuen Nationalen Forschungsdateninfrastruktur
HEIDELBERG, 7. JULI 2020
Als eines von neun Konsortien erhält das Konsortium NFDI4Cat (NFDI for Catalysis-Related Sciences) eine Förderung für den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Ziel ist es, die Katalyseforschung im digitalen Zeitalter neu zu definieren und den Weg für die sogenannte "Digitale Katalyse" zu bereiten.
COVID-19: hte hält Betrieb aufrecht
Digitale und organisatorische Maßnahmen zur Vermeidung potentieller Infektionen
HEIDELBERG, 19. MÄRZ 2020
Uns alle stellt das Coronavirus (Covid-19) in der ganzen Welt vor die allergrößten Herausforderungen. Das gilt sowohl im privaten Bereich als auch im Arbeitsumfeld. Das allerwichtigste für uns bei hte ist, dass unsere Mitarbeiter und ihre Familien in dieser Situation gesund bleiben. Dafür werden wir alles Erforderliche tun.
VTT stattet Labor mit Bench Scale-Anlage von hte aus
HEIDELBERG, 17. DEZEMBER 2019
hte – the high throughput experimentation company hat eine maßgeschneiderte Hydroprocessing Vierfach-Anlage im Bench Scale-Maßstab an VTT, ein finnisches Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationszentrum, geliefert.
20 Jahre hte: Vom Start-up zum Global Champion
HEIDELBERG, 13. MAI 2019
hte – the high throughput experimentation company setzt seine Veranstaltungsreihe zum 20-jährigen Bestehen fort: Am 6. Mai feierte das Unternehmen gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg Prof. Dr. Eckart Würzner, zahlreichen Stadträten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Aufstieg vom Start-up zum Marktführer für Hochdurchsatztechnologie in der chemischen Katalyse- und Prozessforschung.
PTT Global Chemical evaluiert kommerzielle Katalysatoren für Hydroprocessing-Anwendungen bei hte
HEIDELBERG, 9. APRIL 2019
hte – the high throughput experimentation company wurde von PTT Global Chemical Public Company Limited (GC), einem führenden asiatischen, integrierten Petrochemie- und Raffinerieunternehmen, beauftragt, kommerzielle Katalysatoren im Bereich Hydroprocessing unter wirtschaftlich relevanten Bedingungen für einen Katalysatorwechsel in dessen Raffinerie in Rayong, Thailand, zu bewerten. Für dieses Katalysator-Benchmarking hat hte ihre neueste 24-fach Hochdurchsatztechnologie eingesetzt.
hte feiert 20. Firmenjubiläum
HEIDELBERG, 26. MÄRZ 2019
hte – the high throughput experimentation company feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen. Das einstige Start-up hat sich zu einem Marktführer für Hochdurchsatztechnologie entwickelt, das weltweit führend ist und Maßstäbe setzt.
SABIC und hte geben Vertiefung ihrer Partnerschaft bekannt – Innovation in der petrochemischen Forschung wird durch Digitalisierung und Hochdurchsatztechnologien beschleunigt
HEIDELBERG/BAHRAIN, 14. MÄRZ 2019
Am 13. März 2019 haben SABIC und hte ihre Zusammenarbeit um weitere fünf Jahre verlängert. Ziel ist es, durch Digitalisierung und den Einsatz von Hochdurchsatz-technologien Effizienzsteigerungen in der petrochemischen Katalyseforschung zu erreichen.
hte stattet IFPEN mit Hochdurchsatztechnologie für Naphtha Reforming-Anwendungen aus
HEIDELBERG [27. NOVEMBER 2018]
hte – the high throughput experimentation company gibt bekannt, dass IFP Energies Nouvelles (IFPEN) die Technologie von hte zur Katalysator- und Prozessentwicklung für Naphtha Reforming-Anwendungen ausgewählt hat. hte wird ein Hochdurchsatz-Reaktorsystem bereitstellen, das für den Betrieb bei konstanter Oktanzahl sowohl unter industriellen semi-regenerativen Reformer-Bedingungen als auch bei kontinuierlicher Katalysatorregeneration (CCR) optimiert ist.
hte entwickelt beschleunigtes Katalysator-Alterungsprotokoll für Hydrotreatment-Anwendung in Zusammenarbeit mit MOL Group
HEIDELBERG [15. NOVEMBER 2018]
hte – the high throughput experimentation company wurde von MOL Group mit der Entwicklung eines beschleunigten Katalysator-Alterungsprotokolls für Hydrotreatment von Diesel beauftragt. Anhand der Ergebnisse wird MOL in der Lage sein, die Langzeitleistung von Raffineriekatalysatoren bereits bei der Auswahl besser vorherzusagen.
Kuwait Petroleum Research and Technology (Q8 Research) investiert in Hochdurchsatztechnologie von hte
HEIDELBERG [29. OKTOBER 2018]
hte – the high throughput experimentation company hat ein Hochdurchsatz-Reaktorsystem für die Testung von Katalysatoren in Hydroprocessing-Anwendungen an Kuwait Petroleum Research and Technology (KPR&T / Q8 Research), ein Tochterunternehmen von Kuwait Petroleum Corporation (KPC), ausgeliefert. Die von hte bereitgestellte Anlage ist in der Lage, atmosphärische Rückstände zu verarbeiten. Die Technologie unterstützt KPR&T beim Aufbau einer kosteneffizienten Katalysatorforschung.
SK Innovation beschleunigt Forschung durch Hochdurchsatztechnologie von hte
HEIDELBERG [27. JUNI 2018]
hte – the high throughput experimentation company hat ein Hochdurchsatz-Reaktorsystem für die Testung von Katalysatoren in Hydrotreating-Anwendungen an SK Innovation, dem ersten und größten Energie- und Chemieunternehmen in Korea, ausgeliefert. Die Anlage kann auch schwere Rohstoffe, wie atmosphärische Rückstände, verarbeiten.
BP testet kommerzielle Raffineriekatalysatoren bei hte
HEIDELBERG [9. MAI 2018]
hte – the high throughput experimentation company wurde von BP für das Testen von kommerziellen Naphtha Reforming- und Hydrocracking-Katalysatoren beauftragt, die in den Raffinerien von BP weltweit eingesetzt werden. hte nutzt dafür seine Hochdurchsatztechnologie, die Katalysatortests unter wirtschaftlich relevanten Bedingungen durchführt.
CNOOC-Forschungsinstitut erwirbt Hochdurchsatztechnologie von hte
HEIDELBERG [19. APRIL 2018]
hte – the high throughput experimentation company stattet das Forschungsinstitut von CNOOC „Research Institute of Refining and Petrochemicals“ (CRI), eine Tochtergesellschaft von CNOOC, mit einem Hochdurchsatz-Reaktorsystem für die Testung von Hydroprocessing-Katalysatoren aus. Die Anlage wird 2018 fertiggestellt und im neuen Labor von CNOOC im Beijing Future Science & Technology Park, China, aufgebaut.
hte und Instituto de Tecnología Química kündigen Vermarktung der Micro-Downflow-Unit für FCC Katalysatortestungen an
HEIDELBERG [12. MÄRZ 2018]
hte – the high throughput experimentation company und das Instituto de Tecnología Química (ITQ) in Valencia, Spanien, ein gemeinsames Forschungszentrum der Polytechnischen Universität von Valencia und dem Consejo Superior de Investigaciones Científicas, kündigen die Vermarktung der Micro-Downflow-Unit (MDU) für das Testen von Katalysatoren im Bereich Fluid Catalytic Cracking (FCC) an. Die MDU ist als Flugstromreaktor (engl. „entrained flow reactor“) konzipiert, in dem Katalysator und Einsatzstoff im Schwerefeld der Erde fallen. Die Anlage ermöglicht die Nutzung verschiedenster Einsatzstoffe sowie den Betrieb unter den typischen Drücken einer Fluid Catalyst Cracking Unit (FCCU). Die neue Technologie ist effizient, da nur kleine Mengen an Katalysatoren und Feeds benötigt werden.
hte und SINOPEC RIPP intensivieren Zusammenarbeit
HEIDELBERG [22. FEBRUAR 2018]
hte – the high throughput experimentation company verkündet die erfolgreiche Auslieferung von drei Hochdurchsatz-Reaktorsystemen für die Katalysatorforschung an das SINOPEC Research Institute of Petroleum Processing (RIPP) in Beijing, China.
OMV testet bei hte Katalysatoren für die Isomerisierung von Leichtbenzin
HEIDELBERG [11. JANUAR 2018]
hte – the high throughput experimentation company hat die Leistungsfähigkeit von kommerziellen Katalysatoren für die Isomerisierung von Leichtbenzin in Gegenwart von Wasserstoff für die OMV Raffinerie in Schwechat, Österreich getestet. Das Projekt wurde unter wirtschaftlich relevanten Bedingungen in einer Bench Scale-Anlage durchgeführt. Mit den Ergebnissen ist OMV nun in der Lage zu entscheiden, welcher Katalysator in seiner Raffinerie zum Einsatz kommen wird.
Relaunch der hte-Website
HEIDELBERG [24. JULI 2017]
hte – the high throughput experimentation company gibt den Relaunch der Unternehmenswebsite bekannt. Mit einem frischen und modernen Design erlebt der Besucher die Website auf Devices wie Tablets oder Smartphones in gleicher ansprechender Weise. Die neue Seite hat eine intuitive Menuführung, die Einblick in unsere Technologie und Services gibt. Sie bietet detailliertere Informationen über hte, die Möglichkeit unseren Newsletter "hte Spotlights" zu abonnieren, und hält Besucher über News und Events auf dem Laufenden.
hte von Axens für das unabhängige Testen von Naphtha Reforming-Katalysatoren qualifiziert
HEIDELBERG [28. MÄRZ 2017]
hte hat die Leistungsfähigkeit von Naphtha Reforming-Katalysatoren in einem Hochdurchsatz-Screening-Projekt unter wirtschaftlich relevanten Bedingungen für Axens getestet, einem internationalen Anbieter von Spitzentechnologien, Katalysatoren, Adsorptionsmitteln und Dienstleistungen. Die Ergebnisse waren von hoher Qualität und stimmten mit Industriedaten überein.
hte implementiert vollautomatisierten Workflow für das Testen von Hydrocracking-Katalysatoren im Chevron Richmond Technology Center
HEIDELBERG [15. DEZEMBER 2016]
hte – the high throughput experimentation company hat Chevron Energy Technology Company (ETC), eine Tochtergesellschaft der Chevron Corporation, mit einer Workflow-Lösung ausgestattet, die eine wirkungsvollere und schnellere Forschung von Hydrocracking-Katalysatoren ermöglicht.
hte in China erneut erfolgreich
HEIDELBERG [7. APRIL 2016]
hte – the high throughput experimentation company erhält den nächsten Auftrag aus China: Das National Institute of Clean-and-Low-Carbon Energy (NICE), ein Tochterunternehmen der Shenhua-Gruppe, hat zur Beschleunigung seiner Katalysatorforschung und -entwicklung eine leistungsstarke Technologielösung von hte erworben.
hte unterstützt Saudi Aramco beim Aufbau eines hochmodernen Labors für Hochdurchsatzforschung in Dhahran, Saudi Arabien
HEIDELBERG [18. FEBRUAR 2016]
hte - the high throughput experimentation company, führender Anbieter von Technologielösungen und Dienstleistungen für Kunden im Energie-, Raffinerie-, Chemie- und Umweltsektor, stattet Saudi Aramco mit einer Laborlösung der neusten Generation für hocheffiziente Forschung und Entwicklung aus.
SABIC unterzeichnet Absichtserklärung mit hte – the high throughput experimentation company, um Katalyseforschung zu beschleunigen
HEIDELBERG, [18. SEPTEMBER 2014]
Sabic hat am 5. September gemeinsam mit hte eine Absichtserklärung in Heidelberg unterzeichnet. Ziel ist es, ein Labor für Hochdurchsatzforschung aufzubauen und damit eine Effizienzsteigerung in Forschung und Entwicklung für Sabic zu erreichen. hte ist ein Anbieter von Hochdurchsatztechnologien, der einen wertvollen Beitrag zur heterogenen Katalyse leistet und eine Produktivitätssteigerung in Forschung und Entwicklung ermöglicht.
Synfuels China Technology erwirbt Hochdurchsatztechnologie von hte
HEIDELBERG, [2. JULI 2014]
hte – the high throughput experimentation company teilt Vertragsunterzeichnung mit Synfuels China Technology (Synfuels) mit. Der Vertrag beinhaltet die Konstruktion, den Bau und die Auslieferung eines Hochdurchsatz-Reaktorsystems an den Synfuels-Standort in Peking, China.
Bayernoil und hte geben erfolgreiches Pilotanlagenprojekt zur Evaluierung von Katalysatoren bekannt
HEIDELBERG [16. SEPTEMBER 2013]
hte – the high throughput experimentation company und die Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH haben die Aktivität verschiedener Entschwefelungskatalysatoren in einem Pilotanlagentest erfolgreich evaluiert.
Japan Petroleum Energy Center stärkt Forschung durch Hochdurchsatztechnologie von hte
HEIDELBERG [MONTAG, 5. AUGUST 2013]
hte – the high throughput experimentation company gibt bekannt, dass das Japan Petroleum Energy Center (JPEC) für die Entwicklung von neuen Katalysatoren und kinetischen Modellierungen im Raffineriebereich die Parallelreaktor-Technologie von hte einsetzt.
Forschungskooperation entwickelt innovative Technologie zur umweltschonenden Herstellung von Synthesegas aus Kohlendioxid und Wasserstoff
HEIDELBERG [MONTAG, 3. JULI 2013]
hte ist Partner einer branchenübergreifenden Kooperation von Industrie und Wissenschaft. Die neue Verfahrenstechnik ermöglicht die Umsetzung von Kohlendioxid mit Wasserstoff im großtechnischen Maßstab unter reduzierten CO2-Emissionen.
JGC C&C testet Hydrocracking-Katalysatoren im Hochdurchsatzverfahren bei hte
HEIDELBERG [DONNERSTAG, 23. MAI 2013]
hte – the high throughput experimentation company und JGC C&C geben ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Hydrocracking-Katalysatortestung bekannt. hte setzt dafür das eigens entwickelte X4500-Rieselbett-Reaktorsystem ein, mit dem Hydroprocessing-Katalysatoren im Hochdurchsatz getestet werden.
Dr. Wolfram Stichert ist neuer CEO der hte AG
HEIDELBERG [MONTAG, 4. FEBRUAR 2013]
Die hte AG wird seit dem 1. Januar 2013 von Dr. Wolfram Stichert, bislang Finanzvorstand, geleitet.
hte für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2012/2013 nominiert
HEIDELBERG [DIENSTAG, 18. DEZEMBER 2012]
Mit der entwickelten Technologieplattform für das parallele und automatisierte Hochdurchsatz-Screening von Katalysatoren steht die hte AG im Finale für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft.
hte erweitert Standort in Heidelberg
HEIDELBERG [DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2012]
hte AG feiert gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner den Spatenstich für ein neues Verwaltungsgebäude.
hte AG und Elevance Renewable Sciences geben Forschungskooperation bekannt
HEIDELBERG [FREITAG, 13. JULI 2012]
hte – the high throughput experimentation company und Elevance Renewable Sciences, Inc., Hersteller von Spezialchemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen, geben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von biobasierten Spezialschmierstoffen bekannt. Im Rahmen dieser Forschungskooperation setzt hte das Know-how eines erfahrenen Projektteams und die eigens entwickelte Parallelautoklavenbank ein.
IndianOil beschleunigt Katalyseforschung mit hte Technologie
HEIDELBERG, [MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2012]
hte – the high throughput experimentation company gibt bekannt, dass IndianOil Parallelreaktor-Technologie von hte zur Steigerung der FuE-Effizienz im Raffineriebereich einsetzen wird.
hte Aktiengesellschaft gewinnt den STEP Award 2011
Das Team der hte Aktiengesellschaft erhält den STEP Award 2011, eine Auszeichnung für innovative und wachstumsstarke Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit ihrer innovativen Hochdurchsatztechnologieplattform bietet die hte Forschungs-dienstleistungen und Technologien im Bereich der industriellen Katalyse an und wurde nun für Ihre Innovationsleistung und wachstumsorientierte Strategie ausgezeichnet. Der STEP Award wurde am 29. November 2011 im Frankfurter Commerzbank-Tower von den Initiatoren Infraserv, Höchst und F.A.Z.-Institut verliehen.
SINOPEC RIPP entscheidet sich für hte Technologie, um Katalyseforschung zu stärken
HEIDELBERG [MONTAG, 28. NOVEMBER 2011]
hte – the high throughput experimentation company – gibt heute die Zusammenarbeit mit RIPP bekannt, RIPP (Research Institute of Petroleum Processing) ist ein Forschungsinstitut von SINOPEC, Chinas größtem Produzenten und Lieferanten von Erdölerzeugnissen. Um die Effizienz seiner FuE im Raffineriebereich zu steigern, entschließt sich RIPP Parallelreaktor-Technologie von hte einzusetzen.
hte forscht erfolgreich im Auftrag von Total
HEIDELBERG [DIENSTAG, 27. SEPTEMBER 2011]
hte – the high throughput experimentation company gibt die Zusammenarbeit mit Total Gas & Power in einem Forschungsprojekt zur Prozessoptimierung eines großtechnischen Gas-To-Chemicals-Verfahrens bekannt.
hte unterstützt BP, die Kommerzialisierung von Fischer-Tropsch-Verfahren zu beschleunigen
HEIDELBERG [DIENSTAG, 7. JUNI 2011]
hte – the high throughput experimentation company gibt Verlängerung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fischer-Tropsch-Synthese mit BP International Ltd. bekannt.
Forscher wollen Superabsorber aus CO2 herstellen
26.11.2010:
- Forschungslabor CaRLa und Unternehmen hte arbeiten zusammen mit akademischen Partnern in öffentlich gefördertem BMBF-Projekt
- Neuartige Synthese von Superabsorber-Vorprodukten soll Ressourcen schonen und industriell anwendbar sein
hte erweitert Standort in Heidelberg
HEIDELBERG [DONNERSTAG, 21. OKTOBER 2010]
hte, the high throughput experimentation company, gibt heute offiziell den Zukauf eines weiteren Gebäudes und weiterer Fläche am Standort in Heidelberg bekannt.
Team der hte Aktiengesellschaft nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2010
Die hte Aktiengesellschaft, vertreten durch Dr. Dirk Demuth (CEO), Dr. Wolfram Stichert (CFO), sowie Prof. Dr. Ferdi Schüth, Aufsichtsratsmitglied der hte und Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, ist nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2010.
Chemische Beschleuniger im Turbotest
HEIDELBERG, [DIENSTAG, 21. SEPTEMBER 2010]
Prof. Ferdi Schüth (MPI für Kohlenforschung, Mülheim), Dr. Dirk Demuth und Dr. Wolfram Stichert (hte AG, Heidelberg) sind für den Deutscher Zukunftspreis nominiert. Ihre Innovation sorgt für eine deutliche schnellere Entwicklung von Katalysatoren für zahlreiche Anwendungen.
Topsoe Fuel Cell to Take Delivery of hte Technology for Testing of Fuel Processing Components
LYNGBY, DENMARK AND HEIDELBERG, GERMANY – MONDAY, DECEMBER 14, 2009
Topsoe Fuel Cell and hte – the high throughput experimentation company today announce the agreement for hte to deliver tailor-made fuel processing technology.
CRI/Criterion Inc and hte Announce Relationship Extension
HEIDELBERG, GERMANY AND HOUSTON, TEXAS [DECEMBER 3, 2009]
CRI/Criterion Inc., (CRI) a wholly owned subsidiary of the Royal Dutch Shell Group of Companies, and hte Aktiengesellschaft – the high throughput experimentation company (hte) announce the recent extension of their collaborative relationship within the field of ethylbenzene dehydrogenation.
L'Oréal implements hte laboratory automation solution to accelerate their formulations R&D
HEIDELBERG, GERMANY - MONDAY, JULY 13, 2009
hte - the high throughput experimentation company - today announces the successful collaboration with L'Oréal Recherche in a laboratory automation project.
hte celebrates its 10 year anniversary
HEIDELBERG GERMANY [JULY 3, 2009]
hte Aktiengesellschaft, a leading provider of high throughput experimentation technology solutions and services, today marks its 10th year in business.
Successful Arkema & hte research project in glycerol to acrolein and acrylic acid conversion
HEIDELBERG, GERMANY AND COLOMBES, FRANCE – THURSDAY, MARCH 12, 2009
hte – the high throughput experimentation company – and Arkema, France’s leading chemicals producer, today announced the successful conclusion of a research collaboration in the field of glycerol conversion to acrolein and acrylic acid.
hte and BP Chemicals announce a successful research collaboration in the field of gas-to-products
HEIDELBERG, GERMANY,[ JANUARY 29 2009]
hte – the high throughput experimentation company and BP Chemicals Limited celebrate the fourth consecutive year of a successful working relationship.
2023/2024
Veränderungen in der hte Geschäftsführung
HEIDELBERG, 27. JuLi 2023
hte - the high throughput experimentation company - verkündet Veränderungen in der Geschäftsleitung, die zum 01. Juni 2023 wirksam wurden. hte reagiert damit auf den zunehmenden Geschäftserfolg und setzt die Basis für weiteres zukünftiges Wachstum. hte ist als Lösungsanbieter für automatisierte und digitalisierte F&E Workflows im Labormaßstab der weltweite Marktführer.
Mehr
hte eröffnet erstes virtuelles Labor für digitalisierte F&E
HEIDELBERG, 12. Juni 2023
hte – the high throughput experimentation company – ist stolz, den Start des neuen virtuellen Labors für Katalyse und Materialforschung bekanntzugeben. Die Plattform bietet eine neue Möglichkeit, verschiedene Labortestlösungen und digitalisierte Arbeitsabläufe zu erleben und Testmöglichkeiten für diverse Anwendungsfälle in der Energie- und Raffinerie- sowie der Chemie- und Batterieindustrie zu präsentieren.
Mehr
hte liefert Hochdurchsatzanlage zur Synthesegasumwandlung an bp
HEIDELBERG, DEutschland 7. März 2023
hte – the high throughput experimentation company – wurde von bp mit der Lieferung einer Hochdurchsatzanlage für Fischer-Tropsch-Synthese beauftragt. Nach einer langjährigen Partnerschaft im Rahmen verschiedener F&E-Projekte mit bp wird diese Anlage für Katalysatortests am globalen Zentrum für kohlenstoffarme Prozesstechnologien von bp in Hull, Vereinigtes Königreich eingesetzt.
Mehr
2021/2022
Sichuan Energy Investment unterzeichnet Absichtserklärung mit hte
HEIDELBERG, 24. NOVEMBER 2022
Sichuan Energy Investment (SCEI) und hte – the high throughput experimentation company haben eine Absichtserklärung zur Einrichtung eines Satellitenlabors in Heidelberg unterzeichnet, um die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von SCEI zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf den Aufbau einer grünen Innovationsplattform zur Verbesserung des CO2-Fußabdrucks in der chemischen Industrie.
hte liefert Hochdurchsatzsystem für Elektrolyse an Forschungszentrum Jülich
HEIDELBERG, 20. SEPTEMBER 2022
hte – the high throughput experimentation company hat vom Forschungszentrum Jülich den Zuschlag für die Lieferung eines Hochdurchsatzsystems für Elektrolyse erhalten. Basierend auf dem Know-how und der starken Technologieplattform in der heterogenen Katalyse erweitert hte die Aktivitäten in den Bereich der Elektrokatalyse.
hte gewinnt Anlagenausschreibung von SINOPEC DRIPP in China
HEIDELBERG, 24. Mai 2022
hte – the high throughput experimentation company gibt bekannt, den Zuschlag für die Lieferung einer 16-fachen Hochdurchsatzanlage an das petrochemische Forschungszentrum Sinopec Dalian Research Institute of Petroleum and Petrochemicals (DRIPP) erhalten zu haben. Das Institut ist eine Tochtergesellschaft von SINOPEC, Chinas größtem Hersteller und Lieferanten von Erdölprodukten. Die Anlage wird von hte in Betrieb genommen und im ersten Quartal 2023 im Forschungszentrum in Dalian (China) installiert.
hte gewinnt Hardware-Ausschreibung von AIST
HEIDELBERG, 5. April 2022
hte – the high throughput experimentation company – hat im Rahmen einer Ausschreibung des National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) den Zuschlag für die Lieferung einer Hochdurchsatzanlage erhalten. Die Anlage wird bei hte gebaut und im zweiten Quartal 2022 im Forschungszentrum von AIST in Japan installiert und in Betrieb genommen.
hte gewinnt Anlagenausschreibung von A*STAR
HEIDELBERG, 8. März 2022
hte – the high throughput experimentation company hat die Ausschreibung zum Bau einer flexiblen Hochdurchsatzanlage für A*STAR gewonnen. Die Anlage wird bei hte gebaut, in Betrieb genommen und im 2. Quartal 2022 am A*STAR Forschungszentrum in Singapur installiert.
Gevo untersucht firmeneigene Dehydratisierungstechnologie bei hte
HEIDELBERG, 1. März 2022
hte – the high throughput experimentation company - wurde im März 2021 von Gevo Inc., einem Vorreiter bei nachhaltigen, CO2-armen Biokraftstoffen und Chemikalien, ausgewählt, um ihr Verständnis für die katalytische Dehydratisierung von biogenem Isobutanol zur Bildung von Isobutylen voranzubringen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur chemischen Herstellung von nachhaltigen Flugkraftstoffen und hochoktanigem, erneuerbarem Benzin. Die Studie umfasste unter anderem eine beschleunigte Deaktivierung von Katalysatoren mittels verschiedener Reaktionsbedingungen sowie der Auswirkung von Verunreinigungen des Feeds in einer 16-fach Hochdurchsatzanlage.
hte stattet FBICRC-Projekt mit Fällungsstand für Batteriematerialforschung aus
HEIDELBERG, 25. November 2021
hte – the high throughput experimentation company wurde für die Lieferung eines maßgeschneiderten 4-fach Fällungsstands für ein Leuchtturmprojekt beauftragt, das vom Future Battery Industries Cooperative Research Centre (FBICRC) finanziert wird.
Haldor Topsoe A/S akzeptiert hte als Testlabor für Methanolkatalysatoren
HEIDELBERG, 13. oktober 2021
hte – the high throughput experimentation company wurde von Haldor Topsoe A/S, einem der größten Lieferanten von Katalysatoren und Technologie für Methanol (MeOH), als Testlabor für Methanolkatalysatoren ausgewählt. Als Grundlage dienten, schnelle, vergleichende Katalysatortests einschließlich eines flexiblen Protokolls für beschleunigte Katalysatoralterung in einem 16-fach Hochdurchsatzreaktorsystem.
hte unterstützt Hanwha beim Aufbau einer nachhaltigen Chlor-Alkali-Wertschöpfungskette
HEIDELBERG 05. oktober 2021
hte – the high throughput experimentation company hat einen Vertrag mit dem koreanischen Energielösungsanbieter Hanwha Solutions unterzeichnet. Die Forschungsdienstleistung unterstützt dabei Hanwha Solutions Bestrebungen zur Entwicklung nachhaltiger Wertschöpfungsketten. Teil der Vereinbarung ist das Testen von Katalysatoren des koreanischen Unternehmens mit hte’s Hochdurchsatztechnologie zum Aufbau eines nachhaltigen Katalyseprozesses in der Chlor-Alkali-Wertschöpfungskette. Hanwhas CO2-neutrale Technologie soll mittels Hochdurchsatz-Katalysatortestung unter verschiedensten Betriebs-bedingungen demonstriert werden und Daten zur Verwendung für eine kommerzielle Anlage generieren.
hte testet für Unifrax verschiedene Fasermaterialien als Katalysatorträger
HEIDELBERG 27. JULi 2021
hte – the high throughput experimentation company wurde von Unifrax, einem führenden Hersteller von High-PerformanceSpezialmaterialien, ausgewählt, um unterschiedliche katalytisch funktionalisierte Hochtemperaturfasern zu testen. Unifrax hat einen Katalysator auf einem neuartigen Faserträger mit großer Oberfläche namens FlexCat hergestellt. Ziel der Studie war es, die Leistungsfähigkeit faserförmiger Materialien mit einem konventionellen Katalysatorträger aus der industriellen Katalyse zu vergleichen, der in einer Modellreaktion unter unterschiedlichen Prozessbedingungen eingesetzt wird.
hte testet für Zeopore mesoporöse Zeolithe zur katalytischen Isomerisierung von Diesel
HEIDELBERG 30. JUNI 2021
hte – the high throughput experimentation company - ist von Zeopore Technologies damit beauftragt worden, verschiedene mesoporöse Zeolithkatalysatoren unter unterschiedlichen Prozessbedingungen zu testen. Zeopore hat eine umfangreiche Plattform mit Prozessen zur Zeolithmodifizierung entwickelt, welche die Aktivität, Selektivität und Lebensdauer von Zeolithkatalysatormaterialien verbessern. Der Test hat gezeigt, dass die Proben ein verbessertes Fließverhalten bei Kälte aufweisen und eine wesentlich höhere Dieselausbeute als ihre mikroporösen Ausgangsmaterialien erlauben.
2019 / 2020
hte von Bechtel für die Herstellung weißer Paraffine ausgewählt
HEIDELBERG, 30. NOVEMBER 2020
hte wurde von Bechtel, einem globalen Unternehmen im Bereich Bau, Anlagenbau und Projektmanagement, für die Herstellung weißer Paraffine aus raffinierten Wachsen in der hte-eigenen Pilotanlage für Forschung und Entwicklung ausgewählt. Diese besonders wertvollen Produkte werden in der Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie benötigt. Die Studie verfolgte das Ziel, die optimalen Bedingungen für die Herstellung weißer Wachse zu untersuchen und somit die Verfahrenstechnik für einen Endkunden im Bereich Raffinerie zu unterstützen.
hte gratuliert NFDI4Cat Konsortium für die Förderung im Rahmen der neuen Nationalen Forschungsdateninfrastruktur
HEIDELBERG, 7. JULI 2020
Als eines von neun Konsortien erhält das Konsortium NFDI4Cat (NFDI for Catalysis-Related Sciences) eine Förderung für den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Ziel ist es, die Katalyseforschung im digitalen Zeitalter neu zu definieren und den Weg für die sogenannte "Digitale Katalyse" zu bereiten.
COVID-19: hte hält Betrieb aufrecht
Digitale und organisatorische Maßnahmen zur Vermeidung potentieller Infektionen
HEIDELBERG, 19. MÄRZ 2020
Uns alle stellt das Coronavirus (Covid-19) in der ganzen Welt vor die allergrößten Herausforderungen. Das gilt sowohl im privaten Bereich als auch im Arbeitsumfeld. Das allerwichtigste für uns bei hte ist, dass unsere Mitarbeiter und ihre Familien in dieser Situation gesund bleiben. Dafür werden wir alles Erforderliche tun.
VTT stattet Labor mit Bench Scale-Anlage von hte aus
HEIDELBERG, 17. DEZEMBER 2019
hte – the high throughput experimentation company hat eine maßgeschneiderte Hydroprocessing Vierfach-Anlage im Bench Scale-Maßstab an VTT, ein finnisches Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationszentrum, geliefert.
20 Jahre hte: Vom Start-up zum Global Champion
HEIDELBERG, 13. MAI 2019
hte – the high throughput experimentation company setzt seine Veranstaltungsreihe zum 20-jährigen Bestehen fort: Am 6. Mai feierte das Unternehmen gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg Prof. Dr. Eckart Würzner, zahlreichen Stadträten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Aufstieg vom Start-up zum Marktführer für Hochdurchsatztechnologie in der chemischen Katalyse- und Prozessforschung.
PTT Global Chemical evaluiert kommerzielle Katalysatoren für Hydroprocessing-Anwendungen bei hte
HEIDELBERG, 9. APRIL 2019
hte – the high throughput experimentation company wurde von PTT Global Chemical Public Company Limited (GC), einem führenden asiatischen, integrierten Petrochemie- und Raffinerieunternehmen, beauftragt, kommerzielle Katalysatoren im Bereich Hydroprocessing unter wirtschaftlich relevanten Bedingungen für einen Katalysatorwechsel in dessen Raffinerie in Rayong, Thailand, zu bewerten. Für dieses Katalysator-Benchmarking hat hte ihre neueste 24-fach Hochdurchsatztechnologie eingesetzt.
hte feiert 20. Firmenjubiläum
HEIDELBERG, 26. MÄRZ 2019
hte – the high throughput experimentation company feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen. Das einstige Start-up hat sich zu einem Marktführer für Hochdurchsatztechnologie entwickelt, das weltweit führend ist und Maßstäbe setzt.
SABIC und hte geben Vertiefung ihrer Partnerschaft bekannt – Innovation in der petrochemischen Forschung wird durch Digitalisierung und Hochdurchsatztechnologien beschleunigt
HEIDELBERG/BAHRAIN, 14. MÄRZ 2019
Am 13. März 2019 haben SABIC und hte ihre Zusammenarbeit um weitere fünf Jahre verlängert. Ziel ist es, durch Digitalisierung und den Einsatz von Hochdurchsatz-technologien Effizienzsteigerungen in der petrochemischen Katalyseforschung zu erreichen.
2017 / 2018
hte stattet IFPEN mit Hochdurchsatztechnologie für Naphtha Reforming-Anwendungen aus
HEIDELBERG [27. NOVEMBER 2018]
hte – the high throughput experimentation company gibt bekannt, dass IFP Energies Nouvelles (IFPEN) die Technologie von hte zur Katalysator- und Prozessentwicklung für Naphtha Reforming-Anwendungen ausgewählt hat. hte wird ein Hochdurchsatz-Reaktorsystem bereitstellen, das für den Betrieb bei konstanter Oktanzahl sowohl unter industriellen semi-regenerativen Reformer-Bedingungen als auch bei kontinuierlicher Katalysatorregeneration (CCR) optimiert ist.
hte entwickelt beschleunigtes Katalysator-Alterungsprotokoll für Hydrotreatment-Anwendung in Zusammenarbeit mit MOL Group
HEIDELBERG [15. NOVEMBER 2018]
hte – the high throughput experimentation company wurde von MOL Group mit der Entwicklung eines beschleunigten Katalysator-Alterungsprotokolls für Hydrotreatment von Diesel beauftragt. Anhand der Ergebnisse wird MOL in der Lage sein, die Langzeitleistung von Raffineriekatalysatoren bereits bei der Auswahl besser vorherzusagen.
Kuwait Petroleum Research and Technology (Q8 Research) investiert in Hochdurchsatztechnologie von hte
HEIDELBERG [29. OKTOBER 2018]
hte – the high throughput experimentation company hat ein Hochdurchsatz-Reaktorsystem für die Testung von Katalysatoren in Hydroprocessing-Anwendungen an Kuwait Petroleum Research and Technology (KPR&T / Q8 Research), ein Tochterunternehmen von Kuwait Petroleum Corporation (KPC), ausgeliefert. Die von hte bereitgestellte Anlage ist in der Lage, atmosphärische Rückstände zu verarbeiten. Die Technologie unterstützt KPR&T beim Aufbau einer kosteneffizienten Katalysatorforschung.
SK Innovation beschleunigt Forschung durch Hochdurchsatztechnologie von hte
HEIDELBERG [27. JUNI 2018]
hte – the high throughput experimentation company hat ein Hochdurchsatz-Reaktorsystem für die Testung von Katalysatoren in Hydrotreating-Anwendungen an SK Innovation, dem ersten und größten Energie- und Chemieunternehmen in Korea, ausgeliefert. Die Anlage kann auch schwere Rohstoffe, wie atmosphärische Rückstände, verarbeiten.
BP testet kommerzielle Raffineriekatalysatoren bei hte
HEIDELBERG [9. MAI 2018]
hte – the high throughput experimentation company wurde von BP für das Testen von kommerziellen Naphtha Reforming- und Hydrocracking-Katalysatoren beauftragt, die in den Raffinerien von BP weltweit eingesetzt werden. hte nutzt dafür seine Hochdurchsatztechnologie, die Katalysatortests unter wirtschaftlich relevanten Bedingungen durchführt.
CNOOC-Forschungsinstitut erwirbt Hochdurchsatztechnologie von hte
HEIDELBERG [19. APRIL 2018]
hte – the high throughput experimentation company stattet das Forschungsinstitut von CNOOC „Research Institute of Refining and Petrochemicals“ (CRI), eine Tochtergesellschaft von CNOOC, mit einem Hochdurchsatz-Reaktorsystem für die Testung von Hydroprocessing-Katalysatoren aus. Die Anlage wird 2018 fertiggestellt und im neuen Labor von CNOOC im Beijing Future Science & Technology Park, China, aufgebaut.
hte und Instituto de Tecnología Química kündigen Vermarktung der Micro-Downflow-Unit für FCC Katalysatortestungen an
HEIDELBERG [12. MÄRZ 2018]
hte – the high throughput experimentation company und das Instituto de Tecnología Química (ITQ) in Valencia, Spanien, ein gemeinsames Forschungszentrum der Polytechnischen Universität von Valencia und dem Consejo Superior de Investigaciones Científicas, kündigen die Vermarktung der Micro-Downflow-Unit (MDU) für das Testen von Katalysatoren im Bereich Fluid Catalytic Cracking (FCC) an. Die MDU ist als Flugstromreaktor (engl. „entrained flow reactor“) konzipiert, in dem Katalysator und Einsatzstoff im Schwerefeld der Erde fallen. Die Anlage ermöglicht die Nutzung verschiedenster Einsatzstoffe sowie den Betrieb unter den typischen Drücken einer Fluid Catalyst Cracking Unit (FCCU). Die neue Technologie ist effizient, da nur kleine Mengen an Katalysatoren und Feeds benötigt werden.
hte und SINOPEC RIPP intensivieren Zusammenarbeit
HEIDELBERG [22. FEBRUAR 2018]
hte – the high throughput experimentation company verkündet die erfolgreiche Auslieferung von drei Hochdurchsatz-Reaktorsystemen für die Katalysatorforschung an das SINOPEC Research Institute of Petroleum Processing (RIPP) in Beijing, China.
OMV testet bei hte Katalysatoren für die Isomerisierung von Leichtbenzin
HEIDELBERG [11. JANUAR 2018]
hte – the high throughput experimentation company hat die Leistungsfähigkeit von kommerziellen Katalysatoren für die Isomerisierung von Leichtbenzin in Gegenwart von Wasserstoff für die OMV Raffinerie in Schwechat, Österreich getestet. Das Projekt wurde unter wirtschaftlich relevanten Bedingungen in einer Bench Scale-Anlage durchgeführt. Mit den Ergebnissen ist OMV nun in der Lage zu entscheiden, welcher Katalysator in seiner Raffinerie zum Einsatz kommen wird.
Relaunch der hte-Website
HEIDELBERG [24. JULI 2017]
hte – the high throughput experimentation company gibt den Relaunch der Unternehmenswebsite bekannt. Mit einem frischen und modernen Design erlebt der Besucher die Website auf Devices wie Tablets oder Smartphones in gleicher ansprechender Weise. Die neue Seite hat eine intuitive Menuführung, die Einblick in unsere Technologie und Services gibt. Sie bietet detailliertere Informationen über hte, die Möglichkeit unseren Newsletter "hte Spotlights" zu abonnieren, und hält Besucher über News und Events auf dem Laufenden.
hte von Axens für das unabhängige Testen von Naphtha Reforming-Katalysatoren qualifiziert
HEIDELBERG [28. MÄRZ 2017]
hte hat die Leistungsfähigkeit von Naphtha Reforming-Katalysatoren in einem Hochdurchsatz-Screening-Projekt unter wirtschaftlich relevanten Bedingungen für Axens getestet, einem internationalen Anbieter von Spitzentechnologien, Katalysatoren, Adsorptionsmitteln und Dienstleistungen. Die Ergebnisse waren von hoher Qualität und stimmten mit Industriedaten überein.
2015 / 2016
hte implementiert vollautomatisierten Workflow für das Testen von Hydrocracking-Katalysatoren im Chevron Richmond Technology Center
HEIDELBERG [15. DEZEMBER 2016]
hte – the high throughput experimentation company hat Chevron Energy Technology Company (ETC), eine Tochtergesellschaft der Chevron Corporation, mit einer Workflow-Lösung ausgestattet, die eine wirkungsvollere und schnellere Forschung von Hydrocracking-Katalysatoren ermöglicht.
hte in China erneut erfolgreich
HEIDELBERG [7. APRIL 2016]
hte – the high throughput experimentation company erhält den nächsten Auftrag aus China: Das National Institute of Clean-and-Low-Carbon Energy (NICE), ein Tochterunternehmen der Shenhua-Gruppe, hat zur Beschleunigung seiner Katalysatorforschung und -entwicklung eine leistungsstarke Technologielösung von hte erworben.
hte unterstützt Saudi Aramco beim Aufbau eines hochmodernen Labors für Hochdurchsatzforschung in Dhahran, Saudi Arabien
HEIDELBERG [18. FEBRUAR 2016]
hte - the high throughput experimentation company, führender Anbieter von Technologielösungen und Dienstleistungen für Kunden im Energie-, Raffinerie-, Chemie- und Umweltsektor, stattet Saudi Aramco mit einer Laborlösung der neusten Generation für hocheffiziente Forschung und Entwicklung aus.
2013 / 2014
SABIC unterzeichnet Absichtserklärung mit hte – the high throughput experimentation company, um Katalyseforschung zu beschleunigen
HEIDELBERG, [18. SEPTEMBER 2014]
Sabic hat am 5. September gemeinsam mit hte eine Absichtserklärung in Heidelberg unterzeichnet. Ziel ist es, ein Labor für Hochdurchsatzforschung aufzubauen und damit eine Effizienzsteigerung in Forschung und Entwicklung für Sabic zu erreichen. hte ist ein Anbieter von Hochdurchsatztechnologien, der einen wertvollen Beitrag zur heterogenen Katalyse leistet und eine Produktivitätssteigerung in Forschung und Entwicklung ermöglicht.
Synfuels China Technology erwirbt Hochdurchsatztechnologie von hte
HEIDELBERG, [2. JULI 2014]
hte – the high throughput experimentation company teilt Vertragsunterzeichnung mit Synfuels China Technology (Synfuels) mit. Der Vertrag beinhaltet die Konstruktion, den Bau und die Auslieferung eines Hochdurchsatz-Reaktorsystems an den Synfuels-Standort in Peking, China.
Bayernoil und hte geben erfolgreiches Pilotanlagenprojekt zur Evaluierung von Katalysatoren bekannt
HEIDELBERG [16. SEPTEMBER 2013]
hte – the high throughput experimentation company und die Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH haben die Aktivität verschiedener Entschwefelungskatalysatoren in einem Pilotanlagentest erfolgreich evaluiert.
Japan Petroleum Energy Center stärkt Forschung durch Hochdurchsatztechnologie von hte
HEIDELBERG [MONTAG, 5. AUGUST 2013]
hte – the high throughput experimentation company gibt bekannt, dass das Japan Petroleum Energy Center (JPEC) für die Entwicklung von neuen Katalysatoren und kinetischen Modellierungen im Raffineriebereich die Parallelreaktor-Technologie von hte einsetzt.
Forschungskooperation entwickelt innovative Technologie zur umweltschonenden Herstellung von Synthesegas aus Kohlendioxid und Wasserstoff
HEIDELBERG [MONTAG, 3. JULI 2013]
hte ist Partner einer branchenübergreifenden Kooperation von Industrie und Wissenschaft. Die neue Verfahrenstechnik ermöglicht die Umsetzung von Kohlendioxid mit Wasserstoff im großtechnischen Maßstab unter reduzierten CO2-Emissionen.
JGC C&C testet Hydrocracking-Katalysatoren im Hochdurchsatzverfahren bei hte
HEIDELBERG [DONNERSTAG, 23. MAI 2013]
hte – the high throughput experimentation company und JGC C&C geben ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Hydrocracking-Katalysatortestung bekannt. hte setzt dafür das eigens entwickelte X4500-Rieselbett-Reaktorsystem ein, mit dem Hydroprocessing-Katalysatoren im Hochdurchsatz getestet werden.
Dr. Wolfram Stichert ist neuer CEO der hte AG
HEIDELBERG [MONTAG, 4. FEBRUAR 2013]
Die hte AG wird seit dem 1. Januar 2013 von Dr. Wolfram Stichert, bislang Finanzvorstand, geleitet.
2011 / 2012
hte für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2012/2013 nominiert
HEIDELBERG [DIENSTAG, 18. DEZEMBER 2012]
Mit der entwickelten Technologieplattform für das parallele und automatisierte Hochdurchsatz-Screening von Katalysatoren steht die hte AG im Finale für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft.
hte erweitert Standort in Heidelberg
HEIDELBERG [DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER 2012]
hte AG feiert gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner den Spatenstich für ein neues Verwaltungsgebäude.
hte AG und Elevance Renewable Sciences geben Forschungskooperation bekannt
HEIDELBERG [FREITAG, 13. JULI 2012]
hte – the high throughput experimentation company und Elevance Renewable Sciences, Inc., Hersteller von Spezialchemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen, geben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von biobasierten Spezialschmierstoffen bekannt. Im Rahmen dieser Forschungskooperation setzt hte das Know-how eines erfahrenen Projektteams und die eigens entwickelte Parallelautoklavenbank ein.
IndianOil beschleunigt Katalyseforschung mit hte Technologie
HEIDELBERG, [MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2012]
hte – the high throughput experimentation company gibt bekannt, dass IndianOil Parallelreaktor-Technologie von hte zur Steigerung der FuE-Effizienz im Raffineriebereich einsetzen wird.
hte Aktiengesellschaft gewinnt den STEP Award 2011
Das Team der hte Aktiengesellschaft erhält den STEP Award 2011, eine Auszeichnung für innovative und wachstumsstarke Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit ihrer innovativen Hochdurchsatztechnologieplattform bietet die hte Forschungs-dienstleistungen und Technologien im Bereich der industriellen Katalyse an und wurde nun für Ihre Innovationsleistung und wachstumsorientierte Strategie ausgezeichnet. Der STEP Award wurde am 29. November 2011 im Frankfurter Commerzbank-Tower von den Initiatoren Infraserv, Höchst und F.A.Z.-Institut verliehen.
SINOPEC RIPP entscheidet sich für hte Technologie, um Katalyseforschung zu stärken
HEIDELBERG [MONTAG, 28. NOVEMBER 2011]
hte – the high throughput experimentation company – gibt heute die Zusammenarbeit mit RIPP bekannt, RIPP (Research Institute of Petroleum Processing) ist ein Forschungsinstitut von SINOPEC, Chinas größtem Produzenten und Lieferanten von Erdölerzeugnissen. Um die Effizienz seiner FuE im Raffineriebereich zu steigern, entschließt sich RIPP Parallelreaktor-Technologie von hte einzusetzen.
hte forscht erfolgreich im Auftrag von Total
HEIDELBERG [DIENSTAG, 27. SEPTEMBER 2011]
hte – the high throughput experimentation company gibt die Zusammenarbeit mit Total Gas & Power in einem Forschungsprojekt zur Prozessoptimierung eines großtechnischen Gas-To-Chemicals-Verfahrens bekannt.
hte unterstützt BP, die Kommerzialisierung von Fischer-Tropsch-Verfahren zu beschleunigen
HEIDELBERG [DIENSTAG, 7. JUNI 2011]
hte – the high throughput experimentation company gibt Verlängerung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fischer-Tropsch-Synthese mit BP International Ltd. bekannt.
2009 / 2010
Forscher wollen Superabsorber aus CO2 herstellen
26.11.2010:
- Forschungslabor CaRLa und Unternehmen hte arbeiten zusammen mit akademischen Partnern in öffentlich gefördertem BMBF-Projekt
- Neuartige Synthese von Superabsorber-Vorprodukten soll Ressourcen schonen und industriell anwendbar sein
hte erweitert Standort in Heidelberg
HEIDELBERG [DONNERSTAG, 21. OKTOBER 2010]
hte, the high throughput experimentation company, gibt heute offiziell den Zukauf eines weiteren Gebäudes und weiterer Fläche am Standort in Heidelberg bekannt.
Team der hte Aktiengesellschaft nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2010
Die hte Aktiengesellschaft, vertreten durch Dr. Dirk Demuth (CEO), Dr. Wolfram Stichert (CFO), sowie Prof. Dr. Ferdi Schüth, Aufsichtsratsmitglied der hte und Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, ist nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2010.
Chemische Beschleuniger im Turbotest
HEIDELBERG, [DIENSTAG, 21. SEPTEMBER 2010]
Prof. Ferdi Schüth (MPI für Kohlenforschung, Mülheim), Dr. Dirk Demuth und Dr. Wolfram Stichert (hte AG, Heidelberg) sind für den Deutscher Zukunftspreis nominiert. Ihre Innovation sorgt für eine deutliche schnellere Entwicklung von Katalysatoren für zahlreiche Anwendungen.
Topsoe Fuel Cell to Take Delivery of hte Technology for Testing of Fuel Processing Components
LYNGBY, DENMARK AND HEIDELBERG, GERMANY – MONDAY, DECEMBER 14, 2009
Topsoe Fuel Cell and hte – the high throughput experimentation company today announce the agreement for hte to deliver tailor-made fuel processing technology.
CRI/Criterion Inc and hte Announce Relationship Extension
HEIDELBERG, GERMANY AND HOUSTON, TEXAS [DECEMBER 3, 2009]
CRI/Criterion Inc., (CRI) a wholly owned subsidiary of the Royal Dutch Shell Group of Companies, and hte Aktiengesellschaft – the high throughput experimentation company (hte) announce the recent extension of their collaborative relationship within the field of ethylbenzene dehydrogenation.
L'Oréal implements hte laboratory automation solution to accelerate their formulations R&D
HEIDELBERG, GERMANY - MONDAY, JULY 13, 2009
hte - the high throughput experimentation company - today announces the successful collaboration with L'Oréal Recherche in a laboratory automation project.
hte celebrates its 10 year anniversary
HEIDELBERG GERMANY [JULY 3, 2009]
hte Aktiengesellschaft, a leading provider of high throughput experimentation technology solutions and services, today marks its 10th year in business.
Successful Arkema & hte research project in glycerol to acrolein and acrylic acid conversion
HEIDELBERG, GERMANY AND COLOMBES, FRANCE – THURSDAY, MARCH 12, 2009
hte – the high throughput experimentation company – and Arkema, France’s leading chemicals producer, today announced the successful conclusion of a research collaboration in the field of glycerol conversion to acrolein and acrylic acid.
hte and BP Chemicals announce a successful research collaboration in the field of gas-to-products
HEIDELBERG, GERMANY,[ JANUARY 29 2009]
hte – the high throughput experimentation company and BP Chemicals Limited celebrate the fourth consecutive year of a successful working relationship.