Carbon Management bezeichnet alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um einen nachhaltigen Umgang mit schwer und unvermeidbaren CO2-Emissionen zu erreichen. Wesentliche Bausteine auf dem Weg dahin sind die konsequente Vermeidung bzw. Minimierung von CO2-Emissionen in etablierten Wertschöpfungsketten für die Herstellung von Chemikalien und Kraftstoffen und die stoffliche Nutzung von CO2 als Einsatzstoff in diesen Prozessen. In beiden Fällen spielen die Entwicklung sowie Optimierung von Katalysatoren und Prozessen zentrale Rollen.
Beim Carbon Management gibt es einige Herausforderungen. Ein Großteil der Technologien, die zur Erreichung der Net Zero-Ziele notwendig sind, sind aktuell noch nicht verfügbar und müssen erst entwickelt werden. Viele der bereits verfügbaren Technologien sind noch zu teuer oder noch nicht marktreif. Außerdem sind für eine konsequente Umstellung der Wertschöpfungsketten auf Prozesse mit geringen oder keinen CO2-Emissionen enorme Investitionen erforderlich. Katalysatortestung und insbesondere Hochdurchsatzmethoden beschleunigen Forschung und Entwicklung im Bereich Carbon Management und stoffliche CO2-Nutzung.
Viele Carbon-Management-Prozesse sind derzeit noch nicht marktreif oder zu kostenintensiv, werden jedoch durch Fortschritte in der Katalysatorentwicklung und Prozessoptimierung kontinuierlich verbessert.
Parallel dazu werden kontinuierlich neue Verfahren entwickelt, um CO₂ effizienter zu nutzen und die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen und Ländern zu erreichen, da viele der hierfür erforderlichen Technologien und Prozesse bislang noch nicht existieren.
Whitepaper
Auf 42 Seiten finden Sie alles, was Sie zur katalytischen Nutzung von CO2 und dessen stoffliche Umwandlung bzgl. Chancen und Herausforderungen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks wissen müssen:
Wir bei hte sind der weltweit führende Anbieter von Lösungen für R&D-Workflows im Labormaßstab und unterstützen Sie mit Katalysator- und Prozessentwicklung für neue Technologien und bei der Optimierung bestehender Prozesse. Wir nutzen unsere Technologieplattform, um Ihre neuen Prozesse zur Nutzung von CO2 oder Vermeidung von CO2-Emissionen in der Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe und Chemikalien zu beschleunigen. Wesentliche Prozesse sind dabei die Umwandlung von CO2 in CO sowie die Umsetzung von C1 Bausteinen wie CO2 oder auch Methanol in chemische Zwischenprodukte oder Kraftstoffe. Dies gilt auch für benachbarte Bereiche wie der Herstellung, Speicherung und dem Transport von Wasserstoff.
Wir haben 25 Jahre Erfahrung in der Herstellung und Umwandlung von C1 Bausteinen in Chemikalien und Kraftstoffe und verfügen über umfassendes Anwendungswissen u.a. in den folgenden Technologiefeldern:
Auch die folgenden Prozessschritte hin zu Chemikalien, Olefinen oder Fuels können mit hte-Technologie unterstützt werden:
Unsere führende Rolle bei R&D-Workflows im Labormaßstab haben wir unserem einzigartigen Team aus Expertinnen und Experten zu verdanken. Gemeinsam stemmen wir die Herausforderungen unserer Kunden kompetent, schnell und leidenschaftlich. Neugierig auf die Köpfe dahinter? Dann erfahren Sie hier mehr über unser Team!
Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und Highlights von hte! Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter „hte Spotlights“ für vierteljährliche Updates und spannende Einblicke.
Treffen Sie uns auf den folgenden Konferenzen und tauschen Sie sich mit unseren Experten vor Ort aus.