Batteriematerialien

Der globale Batteriemarkt entwickelt sich extrem schnell, das Marktumfeld ist unübersichtlich und wenig standardisiert. Bisher haben sich nur wenige Technologien klar durchgesetzt und es kommen ständig neue Materialien und Prozesse auf den Markt. Der Einstieg in die Batteriebranche ist zudem aufgrund des hohen Investitionsbedarfs riskant. Gleichzeitig ist der Wettbewerbs-, Zeit- und Kostendruck ebenso hoch wie die regulatorischen Anforderungen. Auf der technischen Seite müssen eine Vielzahl an Parametern optimiert werden, was einen hohen Testbedarf zur Folge hat, der oft weder qualitativ noch quantitativ abgedeckt werden kann.  

Kosteneffiziente Innovationen und kürzere Markteinführungszeiten 

Bei hte skalieren wir industrielle Prozesse zur Herstellung und Testung von Batteriematerialien in den Labormaßstab herunter, parallelisieren diese und generieren qualitativ hochwertige Daten mit kommerzieller Relevanz. Dadurch ermöglichen wir kosteneffiziente Innovationen und kürzere Markteinführungszeiten für neue Produkte.  

Im Fokus stehen im Bereich Batteriematerialien die Hochdurchsatzsynthese von pCAMs und CAMs im g- bis kg-Maßstab und die Optimierung der Performance von Elektroden in Halb- und Vollzellen für Li-Ionen Batterien und ASSB in elektrochemischen Tests. 

Wir liefern schnellere und bessere Ergebnisse

hte bietet flexible Laboranlagen, die an die jeweilige Forschungsfrage angepasst werden und durch einen hohen Grad an Parallelisierung, Digitalisierung und Automatisierung in kurzer Zeit Daten liefern, auf deren Basis R&D-Teams Entscheidungen treffen können.

Wir bieten eine hohe Datenqualität


Der modulare Aufbau der Laboranlagen von hte ermöglicht die Integration verschiedenster Analysegeräte, die schnell detaillierte Daten liefern und eine exzellente Reproduzierbarkeit der Ergebnisse gewährleisten. 

Wir stellen reproduzierbare und skalierfähige Materialien her 

Unsere Fachleute für die Synthese von Batteriematerialien können für Sie optimierte Materialien im Labormaßstab herstellen und und mit unseren unterschiedlichen Performancetestverfahren bewerten. Dabei liefern wir qualitativ hochwertige Daten mit kommerzieller Relevanz. 

Unser Kathodenmaterial-Workflow zeigt unseren R&D-Ansatz

Die Leistungsfähigkeit von Batteriematerialien in einer Zelle wird durch das Zusammenspiel zahlreicher voneinander abhängiger Parameter bestimmt. Unsere automatisierten Laborabläufe ermöglichen die Aufzeichnung großer Prozessdatenmengen während der Synthese und der Testung, und damit die umfassende Beschreibung dieser Parameter.

hte bietet maßgeschneiderte Softwarelösungen, um durch umfangreiche Analysewerte aus dem Datensatz zu schöpfen von der Materialaufbereitung bis zum Zelltest. Denn der Schlüssel zu erfolgreicher und zielgerichteter Forschung liegt in der Flexibilität, Robustheit und Skalierbarkeit der Prozesse, getragen durch ein umfassendes Datenmanagement. 

Lab tour on-demand

Beschleunigen Sie Ihre Batteriematerialforschung   

In dieser virtuellen Labortour erfahren Sie, wie parallelisierte Experimente und automatisierte, digitalisierte Laborprozesse Ihnen helfen, in kürzester Zeit hochwertige und kommerziell relevante Daten zu generieren. Dabei lernen Sie auch hte Technologien für verschiedene Anwendungen von der Fällung bis zur Synthese von Batteriematerialien kennen. 

Unsere Lösungen für Kunden im Bereich Batteriematerialien: 

Laboranlagen 

  • Fällungsanlagen zur Synthese von Precursor-Aktivmaterialien 
  • Hochdurchsatzöfen zur Kalzinierung vieler Proben im effizienten Prozess 
  • Roboter zur effizienten und reproduzierbaren Abwicklung von Nachbehandlungsschritten

Materialforschung 

  • Hochdurchsatzsynthese von Batteriematerialien 
  • Analyse der synthetisierten Materialien und elektrochemische Tests 
  • Benchmarking gegen Vergleichsmaterialien 
  • Effiziente Zelltestungen von Coin- und Pouchzellen 
  • Optimierung der Elektrodenformulierung 
  • Li-ion und Na-ion, Elektrodenformulierung 
  • Binder- und Leitadditivestudien (Benchmarking, Designstudien) 

Prozessentwicklung  

  • Workflow Optimierung 
  • Unterstützung beim Scale-Up  
  • Unterstützung beim Datenmanagement  

Gemeinsam Potenzial entfesseln

Kunden weltweit vertrauen auf die Expertise von hte für die Batteriematerialindustrie: 

Weltmarktführer für R&D-Workflows im Labormaßstab

hte ist der weltweit führende Anbieter von Technologien und Dienstleistungen zur Steigerung der R&D-Produktivität. Unser Angebot umfasst:

Flexible Laboranlagen als schlüsselfertige Lösung

Beschleunigen Sie Ihr Forschungsprojekt mit unseren Laboranlagen: Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Testsystemen für Ihr Labor.

Katalysator- und Materialforschung im Labor von hte

Generieren Sie schnell qualitativ hochwertige Ergebnisse mit uns: Wir bieten Ihnen verschiedene Forschungsdienstleistungen in unserem Labor mit mehr als 50 Testsystemen.

Expertise für innovative Prozesse und neue Rohstoffe

Meistern Sie neue Anforderungen mit uns: Mit unseren umfassenden R&D-Workflows im Labormaßstab beschleunigen wir Ihre Prozessentwicklung und die Bewertung neuer Rohstoffe.

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg

hte bietet der Batteriebranche nicht nur flexible Laboranlangen, zeitsparende Auftragsforschung und die Entwicklung von effizienten Prozessen – sondern begleitet R&D-Teams auch bei den Schritten ihrer Forschungsreise. Unsere Fachleute helfen mit ihrem spezialisierten Wissen beispielswiese beim Design of Experiment oder bieten wissenschaftlichen Support sowie Workflowanalysen an. 

Bleiben Sie Informiert

Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und Highlights von hte! Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter „hte Spotlights“ für vierteljährliche Updates und spannende Einblicke.

Events & Konferenzen

Treffen Sie uns auf den folgenden Konferenzen und tauschen Sie sich mit unseren Experten vor Ort aus.