Systeme zur Synthese von Batteriematerialien 

Im globalen Batteriemarkt haben sich bisher kaum Technologien und Materialien klar durchgesetzt. Viele neue Materialien und Herstellprozesse werden entwickelt und in den kommerziellen Maßstab skaliert. Dabei müssen eine Vielzahl an Parametern optimiert werden, was einen hohen Bedarf an Synthesekapazität zur Folge hat. Weitere Herausforderungen der Batteriematerialsynthese sind:  

  • Effiziente Herstellung von z.B. Vorstufen für Kathodenmaterialien in kg Mengen im Labormaßstab nach vorgegebener Spezifikation 
  • Reproduzierbarkeit, Präzision und Kontrollierbarkeit der Parameter während der Synthese 
  • Skalierbarkeit der Materialsynthese vom Labor in den Pilotmaßstab und die Produktion kommerzieller Mengen 
  • Flexibilität bzgl. verschiedener Betriebsarten, Reaktorkonfigurationen und -größen sowie Dosierung zahlreicher Einsatzstoffe 
  • Verfolgen der Reaktion und schnelle Datenerzeugung 
  • Automatisierung und Digitalisierung 
  • Sicheres Arbeiten mit CMR-Stoffen 
  • Einfache Bedienbarkeit der Laboranlagen 

Laborlösungen entlang der Batteriematerialherstellung 

Im Bereich Batterien bietet hte einen Workflow zur Parameteroptimierung in der Materialsynthese an, der die Schritte Fällung, Kalzination und Nachbehandlung abdeckt. Unsere Laboranlage für die Synthese von Batteriematerialien zeichnen sich dadurch aus, dass reproduzierbar in skalierbaren Prozessschritten Batteriematerialien hergestellt werden können. Ein schnelles und effizientes Screening verschiedener Syntheseparameter sowie deren unabhängige Optimierung wird dadurch datenbasiert ermöglicht.  

Die Anlagen lassen sich grundsätzlich nicht nur für die Herstellung von Batteriematerialien einsetzen, sondern auch zur Katalysatorsynthese über Fällung und Kalzination. 

Wir bei hte nutzen im Bereich Batteriematerialsynthese unsere Kompetenzen im Anlagenbau, der Automatisierung und Digitalisierung sowie der Materialsynthese. Wir sind seit 25 Jahren führend in der Hochdurchsatztechnologie und haben dieses Know-how seit mehr als 10 Jahren erfolgreich in den Bereich der Batteriematerialforschung übertragen. Wir entwickeln dabei selbst keine Materialien oder Prozesse zur Herstellung von Batteriematerialien und können deshalb offen und vertrauensvoll mit unseren Kunden zusammenarbeiten.

Fällungsanlagen 

In unseren Fällungsanlagen werden qualitativ hochwertige Vorstufen für Batteriematerialien im bis zu 10 Kilogramm pro Tag-Maßstab im Labor hergestellt. Der Fällungsprozess findet hochautomatisiert statt und wird mittels integrierter Analytik engmaschig überwacht, sodass die Materialien reproduzierbar und skalierbar hergestellt werden können. Zudem können verschiedene Betriebsweisen und Reaktorkonfigurationen flexibel genutzt werden. Unsere Fällungsanlagen werden in ihre vorhandene Laborinfrastruktur integriert und schlüsselfertig ausgeliefert. 


Kalzinierungsanlagen 

In unseren Kalzinationsanlagen können sie den Einfluss von Temperatur und Gaszusammensetzung auf die Eigenschaften Ihrer Batteriematerialien in großen Parameterräumen schnell und effizient bewerten. Die Anlagen sind voll automatisiert, erlauben sicheres Handhaben von CMR-Stoffen, erfassen Syntheseparameter und Materialeigenschaften engmaschig und stellen diese strukturiert für weitere Auswertungen zur Verfügung. 


Nachbehandlungsanlagen  

In unseren Nachbehandlungsanlagen können viele Materialien in kontrollierter Atmosphäre automatisiert gewaschen und mit Wetcoatingprozessen nachbehandelt werden. 

In der Serie #htexperts beantworten unsere Experten Fragen zu verschiedenen Themen.

How can hte help you to accelerate the development of cathode active materials?

Unsere Laboranlage zur Synthese von Batteriematerialien vereinen Expertise im Anlagenbau, der Automatisierung und Digitalisierung mit Materialexpertise und Anwendungswissen. Materialien werden in unseren Anlagen unter präzisen kontrollierten Bedingungen, effizient und schnell hergestellt, die Synthese findet hochautomatisiert statt, eine große Zahl an Prozessdaten sowie Materialeigenschaften werden engmaschig erfasst und strukturiert für die Auswertung zur Verfügung gestellt. Batteriematerialien können so reproduzierbar und skalierbar im Labormaßstab hergestellt und in großen Parameterräumen gezielt optimiert werden.  

 

Gemeinsam Potenzial entfesseln

Weltweit führende Unternehmen vertrauen auf unsere umfassenden R&D-Workflows im Labormaßstab.

Bleiben Sie Informiert

Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und Highlights von hte! Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter „hte Spotlights“ für vierteljährliche Updates und spannende Einblicke.

Events & Konferenzen

Treffen Sie uns auf den folgenden Konferenzen und tauschen Sie sich mit unseren Experten vor Ort aus.