Der Weg zu einer nachhaltigeren und dekarbonisierten Energiezukunft ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Elektrokatalyse ist ein energieeffizientes Verfahren beispielsweise zur Erzeugung von grünem Wasserstoff als sauberen und nachhaltigen Energieträger oder die Reduzierung von CO2 zu wertvollen Produkten auf der Grundlage erneuerbarer Energien. Brennstoffzellen können zur Stromerzeugung aus grünen Energiespeichermaterialien (wie Wasserstoff) genutzt werden. Redox-Flow-Batterien dienen zur Speicherung fluktuierender erneuerbarer Elektrizität.
Anlagenbauer, Zulieferer und Endnutzer stehen dabei vor zahlreichen Herausforderungen: Die Technologien haben oft unterschiedliche Marktreife, die Kosten sind noch zu hoch, und es erfordert großen Entwicklungsaufwand, um Innovationen marktfähig zu machen. Zudem erschwert ein anspruchsvolles regulatorisches Umfeld die Implementierung neuer Lösungen. Außerdem besteht aktuell ein hoher Bedarf für Anschubförderung im Hinblick auf Konkurrenzfähigkeit mit etablierten Technologien basierend auf fossilen Rohstoffen
Um diese Herausforderungen zu meistern, laufen umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Academia und Industrie. Entwicklungsziele sind dabei zum Beispiel leistungsfähigere Elektrokatalysatoren, langzeitstabilere Zellkomponenten und Elektrokatalysatormaterialien oder der Ersatz von bisher genutzten Materialien wie Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS). Wir bei hte bringen 25 Jahre Erfahrung in der heterogenen Katalyse mit und bringen diese in Ihre Forschungsprojekte im Bereich Elektrolyse und Brennstoffzellen ein, sei es im Laboranlagenbau, der Materialforschung oder der Prozessentwicklung. Wir nutzen unsere Technologieplattform im Laboranlagenbau für Elektrolyse- und Brennstoffzellenanwendungen, synthetisieren Elektrokatalysatoren, testen Zellen und Stacks im Labormaßstab und helfen unseren Kunden so, schnell, auf Basis qualitativ hochwertiger Forschungsdaten, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
hte bietet flexible Laboranlagen, die an die jeweilige Forschungsfrage angepasst werden und durch einen hohen Grad an Parallelisierung, Digitalisierung und Automatisierung in kurzer Zeit qualitativ hochwertige Daten liefern. Auf dieser Basis können R&D-Teams Entscheidungen treffen.
Die Technologieplattform von hte deckt sehr breite Prozessfenster ab. Mit einer unserer Anlagen können Sie unter unterschiedlichen Temperaturen oder Druck testen und dabei verschiedene Bedingungen bewerten.
Unsere Technologie und Expertise in der Katalyse ermöglichen uns, Workflows für die Elektrokatalyse im Labormaßstab zu entwickeln.
Nach einer detaillierten Prüfung der eingereichten Angebote stellte sich die Lösung von hte als die richtige Wahl für uns heraus. Besonders die Kombination aus einer adaptierbaren elektrochemischen Zelle, der nahtlosen Softwareintegration sowie die Möglichkeit zur Quantifizierung von gelösten gasförmigen Produkten hob das technische Know-how von hte hervor. Mit diesen innovativen Eigenschaften konnte unsere Idee von einer Parallelanlage für die elektrochemische CO2-Umwandlung vollumfänglich umgesetzt werden. Zugleich blicke ich optimistisch auf die Nutzung der Parallelanlage, welche das Kernstück unseres nationalen Forschungsverbunds für die nachhaltige Elektrokatalyse darstellen wird, und bin zuversichtlich, dass wir hiermit neue Standards in der Untersuchung von elektrokatalytischen Reaktionen setzen können Prof. Javier Pérez-Ramírez von der ETH Zürich
Nach einer detaillierten Prüfung der eingereichten Angebote stellte sich die Lösung von hte als die richtige Wahl für uns heraus. Besonders die Kombination aus einer adaptierbaren elektrochemischen Zelle, der nahtlosen Softwareintegration sowie die Möglichkeit zur Quantifizierung von gelösten gasförmigen Produkten hob das technische Know-how von hte hervor. Mit diesen innovativen Eigenschaften konnte unsere Idee von einer Parallelanlage für die elektrochemische CO2-Umwandlung vollumfänglich umgesetzt werden. Zugleich blicke ich optimistisch auf die Nutzung der Parallelanlage, welche das Kernstück unseres nationalen Forschungsverbunds für die nachhaltige Elektrokatalyse darstellen wird, und bin zuversichtlich, dass wir hiermit neue Standards in der Untersuchung von elektrokatalytischen Reaktionen setzen können
Weltweit führende Unternehmen und Forschungseinrichtungen vertrauen auf die Expertise von hte. Seit 25 Jahren unterstützen wir unsere Kunden mit Technologien für ihre Labore, Forschungsdienstleistungen und Prozessentwicklung.
Publikation
Technologien für Wasserstoffprozesse zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele sind von enormer Bedeutung. In diesem CIT-Artikel werden die Ergebnisse des Einsatzes einer modularen elektrochemischen Durchflusszelle für die alkalische Wasserelektrolyse in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme (IMM) und der IEK-9 / FZ Jülich GmbH vorgestellt.
hte ist der weltweit führende Anbieter von Technologien und Dienstleistungen zur Steigerung der R&D-Produktivität. Unser Angebot umfasst:
Beschleunigen Sie Ihr Forschungsprojekt mit unseren Laboranlagen: Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Testsystemen für Ihr Labor.
Generieren Sie schnell qualitativ hochwertige Ergebnisse mit uns: Wir bieten Ihnen verschiedene Forschungsdienstleistungen in unserem Labor mit mehr als 50 Testsystemen.
Meistern Sie neue Anforderungen mit uns: Mit unseren umfassenden R&D-Workflows im Labormaßstab beschleunigen wir Ihre Prozessentwicklung und die Bewertung neuer Rohstoffe.
hte bietet Kunden im Bereich Elektrolyse und Brennstoffzellen nicht nur flexible Laboranlagen für Ihre Forschung und Dienstleistungen für Prozessentwicklung und Materialforschung, sondern berät R&D-Teams auch bei den Schritten ihrer Forschungsreise. Unsere Fachleute helfen mit ihrem spezialisierten Wissen, Forschungsprojekte mit minimalem Zeitaufwand zu erfüllen.
Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und Highlights von hte! Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter „hte Spotlights“ für vierteljährliche Updates und spannende Einblicke.
Treffen Sie uns auf den folgenden Konferenzen und tauschen Sie sich mit unseren Experten vor Ort aus.