Wir bei hte begleiten R&D-Teams auf ihrer Forschungsreise. Unsere Experten unterstützen Sie unter anderem mit Workflow-Analysen, Design- und Machbarkeitsstudien oder wissenschaftlichen Arbeiten wie der Erstellung des Experimentdesigns.
Forschende stehen in ihren Projekten vor vielfältigen Herausforderungen: von der Auswahl der passenden Technologie über die Gestaltung effizienter Prozesse bis hin zur nötigen Anwendungsexpertise. hte ist der weltweit führende Anbieter von Lösungen für R&D-Workflows im Labormaßstab. Unser Beratungsteam unterstützt Unternehmen und Forschungseinrichtungen weltweit bei der Beantwortung ihrer Fragestellungen. Unsere Fachleute helfen beispielsweise bei der Auswahl geeigneter Katalysatoren und Technologien und dabei, technologische Risiken in einer Vorprojektphase aufzuzeigen und zu bewerten. Wir begleiten Kunden, die noch wenig Erfahrung mit bestimmten chemischen Prozessen oder der Katalyse haben, ein neues Verfahren zu entwickeln oder eine neue Wertschöpfungskette aufzubauen. Wenn Unternehmen keine eigenen Testlabore besitzen oder über unzureichende Testkapazitäten verfügen, ermöglicht hte ihnen, ihre Fragestellungen schneller zu bearbeiten und dabei qualitativ hochwertige Daten zu generieren.
hte bietet nicht nur Beratungsleistungen im Forschungsumfeld, sondern baut auch flexible Laboranlagen als schlüsselfertige Lösung, betreibt effiziente Katalysator- und Materialforschung im hauseigenen Labor und ist ein erfahrener Partner für innovative Prozessentwicklung. Unsere Experten für R&D-Consulting bringen diese umfassende Kompetenz für innovative R&D-Workflows in Ihre Projekte ein. Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise für Engineering, Konstruktion, Automatisierung und Softwareentwicklung, unserer breiten Anwendungserfahrung und unserem erstklassigem Projektmanagement Know-How.
Jedes unserer R&D-Consulting-Projekte beginnt damit, die spezifischen Anforderungen unserer Kunden genau zu verstehen und in ein Angebot zu übersetzen. Die angebotenen Dienstleistungen sind dabei stark projektabhängig und werden individuell an Ihre Bedürfnisse und Ziele angepasst.
Bei einer Workflow-Analyse erfassen wir typischerweise Ihre Laborabläufe und analysieren gezielt, welche Schritte durch Parallelisierung, Automatisierung oder Digitalisierung beschleunigt werden können. Dabei bewerten wir auch, wie Ihr gesamter Workflow effizienter gestaltet werden kann. Oft ist eine solche Analyse der erste Schritt vor einem Anlagenbauprojekt. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung für die Automatisierung Ihres Workflows, ohne sofort ein komplettes Anlagenbauprojekt in Auftrag geben zu müssen.
In einer Design- und Machbarkeitsstudie überprüfen wir die generelle Machbarkeit Ihres Projekts, ohne in die nachfolgenden Phasen der konkreten Projektbearbeitung einzusteigen. Darüber hinaus führen wir beispielsweise vor dem eigentlichen Projekt Feasibility-Studien durch, um kritische Punkte zu adressieren, die für den Erfolg des anschließenden Projekts unerlässlich sind. Dabei prüfen unsere Experten zum Beispiel die Reaktorbeladung mit einem neuartigen Fleece-Katalysator und führen Packungsstudien durch. Zudem setzen wir Analytikstudien ein, um die Erfassung kritischer Komponenten zu validieren, z.B. bei der Entwicklung von GC-Methoden für den Deacon Prozess oder der Testung der unteren Detektionsgrenze für NOx-Gase.
Wenn signifikante technische Risiken in Ihrem Anlagenbauprojekt bestehen, können wir für Sie die Projektphasen „Basic Engineering“ und „Detailed Engineering“ als ein separates vorgelagertes Projekt aus dem Gesamtanlagenbauprojekt herauslösen. Durch die ausführliche Betrachtung des Anlagendesigns und aller Komponenten lassen sich Risiken minimieren.
Wir führen für Sie Literaturstudien durch, geben in Zusammenarbeit mit Katalysatorherstellern und Lizenzgebern Empfehlungen zur Katalysator- oder Technologieauswahl und zur experimentellen Durchführung von Katalysatortests. Auch können wir für Sie einen Projektreport mit wissenschaftlicher Auswertung erstellen.
Digitalisierte und automatisierte Arbeitsabläufe im Labor beschleunigen den Forschungsprozess, erhöhen die Qualität der Ergebnisse und machen sie reproduzierbar. Wir haben die Expertise, unterschiedliche Forschungsanlagen und Datenquellen in vollautomatisierte Arbeitsabläufe zu integrieren. Ebenso können wir heterogene Systemlandschaften und verschiedene Analytikgeräte einbinden.
Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und Highlights von hte! Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter „hte Spotlights“ für vierteljährliche Updates und spannende Einblicke.
Treffen Sie uns auf den folgenden Konferenzen und tauschen Sie sich mit unseren Experten vor Ort aus.