hte – the high throughput experimentation company hat eine maßgeschneiderte Hydroprocessing Vierfach-Anlage im Bench Scale-Maßstab an VTT, ein finnisches Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationszentrum, geliefert.
VTT bestellte eine Hydroprocessing-Anlage im Bench Scale-Maßstab, die eine Vielzahl von Ausgangsstoffen verarbeiten kann. Die Anlage hat sich insbesondere beim Testen biobasierter Ausgangsstoffe und Materialien bewährt – eine Funktion, die die Bemühungen von VTT zur Schaffung der Bioökonomie von morgen unterstützt. Die Vierfach-Anlage wird an ein neues Labor im Bioruukki-Pilotcenter von VTT in Espoo geliefert.
Die ausgewählte Anlage im Labormaßstab verarbeitet Ausgangsstoffe mit Katalysatormengen von 10 bis 50 ml und kann eingesetzt werden, um Biomasse in viele andere Bioprodukte umzuwandeln. Die Hochdurchsatzforschung hat sich als ein äußerst wertvolles Mittel zur Beschleunigung der Entwicklung neuartiger katalytischer Verfahren erwiesen. Diese Beschleunigung kommt nun bei der Umwandlung biobasierter Feeds zum Tragen, da die chemische Katalyse eine wichtige Rolle spielt. Die Erfahrung von hte beim Testen schwieriger Ausgangsstoffe fließt auch in die Konstruktion dieser Einheit ein. Die Technologie verkürzt die Zeit bis zur Marktreife aller neuartigen biobasierten Produkte wie Biokraftstoffen und Biochemikalien erheblich.
VTT entschied sich aufgrund der Erfahrung mit innovativer Technologie für hte. Uns war es wichtig, unterschiedliche Ausgangsstoffe testen zu können. Aus diesem Grund haben wir uns beim Bau unserer neuen Anlage für hte als Partner entschieden. Dadurch sind wir in der Lage, auch in Zukunft nach neuen, umweltfreundlichen Materialien zu forschen. Antero Laitinen, Process Chemistry Development Manager bei VTT
VTT entschied sich aufgrund der Erfahrung mit innovativer Technologie für hte. Uns war es wichtig, unterschiedliche Ausgangsstoffe testen zu können. Aus diesem Grund haben wir uns beim Bau unserer neuen Anlage für hte als Partner entschieden. Dadurch sind wir in der Lage, auch in Zukunft nach neuen, umweltfreundlichen Materialien zu forschen.
„Wir freuen uns, dass VTT, ein führendes Forschungsinstitut in Skandinavien, uns für den Bau einer so innovativen Testanlage ausgewählt hat, um seine Forschung im Bereich biobasierter Ausgangsstoffe zu beschleunigen. hte stützte sich bei der Entwicklung dieser Anlage auf seine langjährige Erfahrung, die unsere Kunden zur Erzeugung von Chemikalien mit vielversprechenden Funktionen aus neuartigen Ausgangsstoffen nutzen können. Wolfram Stichert, CEO bei hte
„Wir freuen uns, dass VTT, ein führendes Forschungsinstitut in Skandinavien, uns für den Bau einer so innovativen Testanlage ausgewählt hat, um seine Forschung im Bereich biobasierter Ausgangsstoffe zu beschleunigen. hte stützte sich bei der Entwicklung dieser Anlage auf seine langjährige Erfahrung, die unsere Kunden zur Erzeugung von Chemikalien mit vielversprechenden Funktionen aus neuartigen Ausgangsstoffen nutzen können.