zur Übersicht

Mining3, Low Emission Technology Australia und hte arbeiten gemeinsam an der Reduktion von Methanemissionen in Kohlebergwerken

Presse
27. März 2025

Brisbane und Heidelberg [27. März, 2025]:  Mining3, Low Emission Technology Australia (LETA) und hte geben eine Partnerschaft bekannt, um die Entwicklung katalytischer Technologien zur Reduzierung von Methanemissionen auf australischen Bergbaustandorten zu beschleunigen. Die Partnerschaft ist Teil des CATCH4-Programms: Catalytic Oxidation of Methane, das von LETA finanziert wird. LETA ist ein gemeinnütziger Investitionsfonds, der die Entwicklung und den großflächigen Einsatz von Technologien zur Reduzierung und Beseitigung von Treibhausgasemissionen in kritischen Industrien beschleunigt.

Methan, ein Treibhausgas mit einem 28-mal höheren globalen Erwärmungspotenzial als Kohlendioxid, trägt erheblich zum Klimawandel bei. Die Bekämpfung von Methanemissionen im Bergbau ist entscheidend, um den CO2 Fußabdruck der Branche zu verringern.Im Rahmen dieser Initiative wird das CATCH4-Projekt das Potenzial der katalytischen Oxidationstechnologie als effektive Lösung zur Methanreduzierung untersuchen.

Phase 1 (CAT-Op) des CATCH4-Projekts zielt darauf ab, vielversprechende Katalysatoren durch umfassende Testprotokolle zu bewerten. Dieser Ansatz soll wertvolle Einblicke in die Leistung der Katalysatoren unter verschiedenen Bedingungen liefern und fundierte Entscheidungen für zukünftige Kommerzialisierungsbemühungen unterstützen. Parallel zu den Tests wird Phase 1 auch eine Kommerzialisierungs-Roadmap bewerten und vorschlagen, einschließlich geeigneter Pilotdesigns für die nächsten Phasen.

hte wird umfassende Bewertungen verschiedener Katalysatoren durchführen, um Einblicke in deren Betriebsbereiche zu gewinnen. Mit ihren modernen Hochdurchsatz-Experimentierfähigkeiten wird hte die Bedingungen evaluieren, unter denen die Katalysatoren die erforderliche Leistung erbringen, welche für den großflächigen Einsatz in australischen Kohleminen und weltweit notwendig ist. Diese Tests, die für die erste Jahreshälfte geplant sind, werden entscheidende Daten liefern, um das Design von Pilotprogrammen in den nachfolgenden Projektphasen aufzusetzen. Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt zur Förderung nachhaltiger Bergbaupraktiken und zur Unterstützung der Netto-Null-Ziele Australiens.

„Wir freuen uns, mit hte an dieser bedeutenden Initiative zusammenzuarbeiten. Ihre Expertise in der Katalysatortestung und ihre Fähigkeit, unser einzigartiges Programm zu unterstützen, machen sie zu einem idealen Partner. Wir sind zuversichtlich, dass diese fortgesetzte Partnerschaft die Entwicklung wirksamer Lösungen zur Reduzierung von Methanemissionen in der Bergbauindustrie beschleunigen wird.“

Dr. Neville Plint, Chief Executive Officer von Mining3

„Diese Zusammenarbeit stellt einen entscheidenden Schritt zur Bewältigung der globalen Herausforderung der Methanemissionen in der Bergbauindustrie dar. Durch den Einsatz unserer hochmodernen katalytischen Testtechnologie wollen wir dazu beitragen, die Umweltbelastung durch diese Emissionen zu verringern. Gemeinsam mit Mining3 und LETA streben wir an, praktische, nachhaltige Lösungen zu bieten, die einen echten Unterschied im Bergbausektor machen können.“

Dr. Wolfram Stichert, Chief Executive Officer der hte GmbH

„Die Minderung von Methanemissionen aus Bergbaustandorten ist ein wichtiges Ziel, das LETA seit mehr als einem Jahrzehnt unterstützt. Das CATCH4-Programm hat erhebliches Potenzial, und wir begrüßen die hte GmbH in diesem wichtigen Projekt.“

Mark McCallum, Chief Executive Officer von LETA

„Die Zusammenarbeit mit dem Team von hte ermöglicht es uns, deren hochmoderne Einrichtungen und Expertenteams zu nutzen, um unsere katalytische VAM-Minderungstechnologie voranzubringen. Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Schritt zur Transformation der Bergbauindustrie durch nachhaltige Innovation.“

Dr. Adrian Seyfaee, Programmdirektor – Scale Up & Kommerzialisierung bei Mining3

Die Zusammenarbeit von Mining3 mit LETA bei dieser Initiative unterstreicht ein gemeinsames Engagement für die Entwicklung und Kommerzialisierung von Technologien, die sicher Emissionen auf australischen Bergbaustandorten reduzieren können. Die Ergebnisse dieser Forschung werden wichtige Einblicke in die Machbarkeit der katalytischen Oxidationstechnologie zur großflächigen Methanreduzierung liefern und branchenweite Bemühungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen unterstützen.

V.l.n.r.: Andreas Sundermann, Olga Gerlach, Stefan Altwasser, Adrian Seyfaee, Alex Teakle and Riccardo Conti

Über Mining3

Mining3 ist bestrebt, die Bergbauindustrie zu transformieren, indem umfassendes Wissen genutzt und Partnerschaften mit Bergbauunternehmen, Innovatoren und Technologielieferanten gefördert werden. Wir beschleunigen den Einsatz erstklassiger Innovationen, um sicherzustellen, dass Bergbaubetriebe sicher, nachhaltig und profitabel sind. Mit Fachwissen in mehreren Ingenieurdisziplinen und Zugang zu modernsten Testeinrichtungen ist Mining3 gut gerüstet, um Konsortien zu managen und mehrjährige Projekte durchzuführen.

Über hte

Gegründet 1999 und mit Hauptsitz in Heidelberg, Deutschland, entwickelt hte innovative R&D Workflows im Labormaßstab. Diese beinhalten Reaktorsysteme, präzise Analytik, Softwarelösungen und fundierte Anwendungsexpertise. Mit unseren mehr als 400 Mitarbeitern und unserem Fachwissen sind wir in der Lage, kommerzielle Prozesse in den  Labormaßstab zu skalieren und schnell Ergebnisse mit hoher Datenqualität und kommerzieller Relevanz zu erzielen, um unseren Kunden zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.hte-company.com.

Hier können Sie die PR „Mining3, Low Emission Technology Australia und hte arbeiten gemeinsam an der Reduktion von Methanemissionen in Kohlebergwerken“ als PDF herunterladen