Hochdurchsatzsysteme 

Wir bei hte sind der weltweit führende Anbieter von Lösungen für R&D-Workflows im Labormaßstab. Unsere Hochdurchsatzsysteme sind parallelisierte hoch automatisierte Anlagen im Labormaßstab, bei denen typischerweise 16 Reaktoren mit hoher Vergleichbarkeit betrieben und Daten in hoher Qualität generiert werden. Je nach Anwendung können die Reaktorsysteme für Gasphasenreaktionen, die Umwandlung von Gas- zu Flüssigphasen und für Rieselbettreaktionen genutzt werden. Sie steigern die Produktivität bei der Bewertung heterogener Katalysatoren und liefern zudem qualitativ hochwertige Daten, die in kommerzielle Anlagen skalierbar sind.

25 Jahre Erfahrung in der Hochdurchsatzforschung  

Unsere Technologieplattform ist über 25 Jahre optimiert, modular und robust aufgebaut sowie für zahlreiche Anwendungen in den Bereichen Chemie, Petrochemie und Raffinerie validiert. Ein von hte entwickeltes Softwarepaket unterstützt Sie beim Anlagenbetrieb und der Datenauswertung.

Breites Spektrum an Testsystemen für Hochdurchsatzforschung  

Gas-Phase 

Diese Technologie ist für die parallele Katalysatortestung und Katalysatoroptimierung von Gas-Phasen Chemie konzipiert. Sie eignet sich vor allem für Testungen mit hohen Temperaturen. 


Gas-zu-Flüssig  

Diese Anlagen wurden für parallele Katalysatortests und Katalysatoroptimierungen für eine Reihe von Synthesegasumwandlungen und verwandten Chemien entwickelt wie beispielsweise Fischer-Tropsch Synthese oder die Umwandlung von Methanol. Sie sind optimiert für Mittel- und Hochdruckprozesse und eigenen sich auch für die Handhabung von Wachsen.  


Trickle bed  

Diese Anlagen sind für die parallele Katalysatortestung und Katalysatoroptimierung für eine Vielzahl von Hydroprocessing Applikationen von Hydrocracking und Hydrotreating bis hin zur Umwandlung von Ausgangstoffen biologischen Ursprungs entwickelt. Hoher Druck oder auch das Handling von hoch viskosen Einsatzstoffen wie HVGO ist mit dieser Anlage möglich

Leistungsumfang
  • Temperaturbereiche von 0 – 1,100 °C
  • Druckbereiche von 0..3 – 300 barg
  • Katalysatorvolumina von 0.1 – 10 ml
  • Parallelisierungsgrade von 16- to 48-fold
  • Form von explorativem Pulver bis zu industriellen Formkörpern (Extrudate, Kugeln, Tabletten)
  • Anspruchsvolle Feeds von verflüssigten Gasen (z.B. LPG) bis zu Vakuum- oder atmosphärischen Rückständen

Beschleunigen Sie Ihre Forschung mit unseren Laboranlagen  

Wir bei hte helfen Teams aus Forschung und Entwicklung, komplexe Aufgaben zu meistern und schneller Antworten auf ihre Fragestellungen zu finden. Unsere Hochdurchsatzanlagen sind in der Lage, bis zu 48 Reaktoren parallel bei identischen Bedingungen zu betreiben und dabei große Datenmengen zu produzieren. Dank des modularen Anlagendesigns bieten wir Ihnen flexible und anpassbare Testsysteme für Ihre Forschungsaufgaben.  

Wir bei hte haben Expertise im R&D-Workflow im Labormaßstab und verfügen über ein umfangreiches Fachwissen auf dem Gebiet der Hochdurchsatzforschung. Dieses Fachwissen wird bei uns tagtäglich an den Anlagen in unseren Laboren durch verschiedene Kundenprojekte aber auch interne Projekte erweitert. Was hte dabei besonders auszeichnet ist, dass Anlagenbau eng verknüpft wird mit Software und Analytik, sodass die Anlage direkt an die bestehende Infrastruktur integriert werden kann. 

Gemeinsam Potenzial entfesseln

Kunden weltweit vertrauen auf unsere patentierten Hochdurchsatz-Testsysteme  

„hte has proven its extensive expertise in high throughput testing of Fischer-Tropsch catalysts and related applications. Furthermore, hte has already built an excellent reputation on the Chinese market. So it was the obvious choice.“ 

NICE: Xu Wenqiang, CHIEF TECHNOLOGY OFFICER 

“We have been operating this research solution for over nine months now and have seen excellent results. The data quality matches our pilot data”, said Bob Saxton. “To reduce our R&D costs and increase efficiency at the same time, we opted for downscaling. After many years of close collaboration, we selected hte to modernize our laboratory”

Chevron: Bob Saxton, MANAGER OF THE CATALYSIS DIVISION 

“After a thorough market evaluation, we selected hte’s technology because of its proven expertise in test units for catalyst and process development. This technology and fully integrated software solution will contribute significantly to reducing the time and costs associated with the development of new processes and new catalysts,” says Denis Guillaume, Director of the Process Experimentation Division at IPFEN. “This unit will supply data for catalyst screening and for process development, providing representative data for industrial scale,”

IFP: Cécile Thomazeau, Reforming Project Leader 
Bleiben Sie Informiert

Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und Highlights von hte! Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter „hte Spotlights“ für vierteljährliche Updates und spannende Einblicke.

Events & Konferenzen

Treffen Sie uns auf den folgenden Konferenzen und tauschen Sie sich mit unseren Experten vor Ort aus.