Analytik

Bei allen R&D-Workflows im Labormaßstab von hte spielt die Analytik eine wichtige Rolle. Unsere Analytikexperten entwickeln für jede Fragestellung die passende Lösung und ermöglichen es damit, zuverlässige und hochpräzise Daten zu Gasen, Feststoffen und Flüssigkeiten zu generieren. Unsere Applikationen und Methoden ermöglichen es in kürzester Zeit, eine hohe Anzahl an Daten aufzunehmen und damit Forschungsprozesse zu beschleunigen.  

Profitieren Sie von unserer Expertise 

Um in Forschungsprojekten Erkenntnisse über die Zusammensetzung von Edukten, Produkten und Katalysatoren zu gewinnen, sind präzise Analysen, effizientes Datenmanagement und eine hochwertige Auswertung unerlässlich. Als weltweit führender Anbieter von R&D-Workflows im Labormaßstab bringt hte umfassende Erfahrung mit einer Vielzahl etablierter und neuer Analysemethoden mit.  

Unsere Laboranlagen sind mit leistungsfähiger Prozessanalytik und Software zur Durchführung von Versuchen sowie Auswertung und Verwaltung von Daten ausgestattet. Darüber hinaus führen wir im Jahr rund 100.000 Analysen von Feststoffen und Flüssigkeiten durch und überzeugen dabei nicht nur mit hoher Qualität und Reproduzierbarkeit, sondern auch mit Geschwindigkeit. Die meisten Proben – ob flüssig oder fest – bearbeiten wir in unserem Analytiklabor innerhalb von 24 Stunden. Für zeitkritische Projekte, etwa am Anfang von Screeningprojekten, sind wir sogar in der Lage, Analysen am gleichen Tag fertigzustellen, beispielsweise um die Prozessbedingungen an unseren Forschungsanlagen schnell zu justieren. 

Unsere Analytik-Leistungen für Ihre Forschung und Entwicklung 

Leistungsfähige Analytik ist essenziell für den Erfolg jedes Projekts. Wir unterscheiden zwischen der Analyse von Edukten und Produkten in unseren Laboranlagen (Online-Analytik) und der Charakterisierung der Katalysatoren erfolgt offline im Labor für physikalische Analytik (Offline-Analytik). Zu Beginn eines jeden Projekts führen wir detaillierte Gespräche mit unseren Kunden, um die spezifischen Fragestellungen und Ziele zu klären und festzulegen, welche Analysen in welchem Umfang durchgeführt werden sollen. 

Online-Analytik 

Jede Laboranlage von hte ist mit einer maßgeschneiderten, vollautomatisierten Prozessanalytik ausgestattet, die speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Projekts zugeschnitten ist. Unter Online-Analytik verstehen wir die Analyse der Edukte und Produkte in der Anlage. Dabei kommen neben Prozessgasanalysatoren, die auf photometrischen oder spektroskopischen Messprinzipien beruhen, vor allem Gaschromatographen zum Einsatz. Durch die Prozessanalytik können innerhalb von Minuten Veränderungen der Gasphasenzusammensetzung beobachtet und damit der Prozessfortschritt kontrolliert werden.  

 
Leistungsumfang: Die Online-Analytik wird für Ihren Prozess maßgeschneidert. Um alle Kundenwünsche bestmöglich zu erfüllen, setzen wir auf eine Kombination verschiedener Messprinzipien und Methoden.  


Offline-Analytik von Flüssigkeiten 

Zur Analyse von Flüssigproben nutzen wir unter anderem folgende Methoden: 

  • Gesamtschwefel- und -Gesamtstickstoff-Analyse 
  • Simulierte Destillation (SimDist) 
  • Bestimmung physikalischer Eigenschaften wie Dichte, Brechungsindex, Viskosität, Farbzahl, Photometrie 
  • Gesamtwasserstoff- und Gesamtsauerstoff-Analyse 
  • Bestimmung von Cloud Point, Pour Point und Freezing Point Carbon Residue (Kohlenstoffrückstand) 
  • Titrationen wie Bromzahl, Säurezahl, Wassergehalt nach Karl-Fischer 
  • Gaschromatographie mittels Flammenionisationsdetektor, massenselektiver und elementselektiver Detektoren 
  • Zweidimensionale Gaschromatographie 
  • HPLC (High-Performance Liquid Chromatography)  

Offline-Analytik von Feststoffen 

Zur Analyse von Feststoffen nutzen wir unter anderem folgende Methoden: 

  • Pulver-Diffraktometrie  
  • Röntgen-Fluoreszenzspektrometrie 
  • FT-IR (Fourier-Transform Infrarot-Spektroskopie) 
  • Stickstoff-Physisorption (Oberflächen- und Porenanalyse) 
  • Simultane Thermoanalyse wie DSC (Differential Scanning Calorimetry) und TG (Thermogravimetrie) 
  • Bestimmung des Gesamtgehalts an anorganischem Kohlenstoff und Schwefel  
  • Partikelgrößenverteilung 

Schlüsselkompetenzen in der Analytik 

Wir betreiben moderne Labore zur Materialcharakterisierung sowie zur Analyse von Gas- und  Flüssigproben. Ein Großteil unserer Analysen erfolgt nach den anerkannten Standards von ASTM, EN oder DIN. Vorbeugende Wartungen der Analysengeräte und unser Qualitätssicherungskonzept garantieren Daten mit hoher Qualität und Reproduzierbarkeit. Dies bestätigt die regelmäßige erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen.

Weitere Schlüsselkompetenzen umfassen: 

  • große Erfahrung mit unterschiedlichsten Proben  
  • hohe Flexibilität durch ein breites Spektrum an Analysegeräten 
  • schnelle und passgenaue Entwicklung von Analysenmethoden nach Kundenwunsch  
  • hohe Komplexität und Genauigkeit der durchgeführten Analysen 
  • minimierte Methodenlaufzeiten zum Erreichen hoher Datenraten 
  • vollautomatisierte und digitalisierte Arbeitsabläufe sowie die Expertise, erfolgreich in einer digitalisierten Umgebung zu arbeiten 
  • kontinuierliche Weiterbildung unseres qualifizierten Personals 

 

Bleiben Sie Informiert

Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und Highlights von hte! Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter „hte Spotlights“ für vierteljährliche Updates und spannende Einblicke.

Events & Konferenzen

Treffen Sie uns auf den folgenden Konferenzen und tauschen Sie sich mit unseren Experten vor Ort aus.