In der Katalysator- und Materialforschung ist Präzision nicht nur wichtig – sie ist entscheidend. Um selbst kleinste Unterschiede bei der Testung von Materialien zu erkennen, ist eine sehr hohe Genauigkeit erforderlich. Labore müssen deshalb erhebliche Anstrengungen unternehmen, um Feeds gleichmäßig zu dosieren, Reaktoren reproduzierbar mit Katalysatoren zu befüllen oder elektrochemische Zellen mit einem Elektrokatalysator oder einer Zellkomponente zu versorgen. Im Bereich der Batteriematerialforschung sind kleinste Performanceunterschiede entscheidend, um bereits sehr gute Materialien noch weiter zu verbessern. Testzellen bedürfen deshalb äußerster Präzision und Effizienz in der Herstellung. Diese Prozesse erzeugen zudem große Datenmengen, die schnell und zuverlässig verarbeitet und ausgewertet werden müssen. Wir bei hte verfügen über umfangreiche Erfahrung als Anbieter wissenschaftlicher Dienstleistungen. Unsere umfassenden R&D-Workflows im Labormaßstab liefern schnellere und genauere Antworten auf Ihre Forschungsfragen.
Wir bei hte testen für unsere Kunden Katalysatoren, Batteriematerialien und Elektrokatalysatoren mithilfe unserer innovativen R&D-Workflows im Labormaßstab. Diese Workflows kombinieren maßgeschneiderte Reaktorsysteme, präzise Analytik und Softwarelösungen mit fundiertem Anwendungswissen. Unsere Experten übernehmen sämtliche Schritte der Materialtestung für Sie – Von der Planung über die Vorbereitung und Testung bis hin zur Analyse und Interpretation der Daten.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung neuer Katalysatoren oder bei der Suche nach einem kommerziellen Katalysator für Ihr Verfahren. Dafür messen wir zahlreiche Performance-Parameter, darunter Aktivität, Selektivität und Standzeit/Deaktivierungsrate. Die Katalysatoren werden entweder von unseren Kunden zur Verfügung gestellt – auch im Rahmen eines Black-Box-Projekts – oder in unseren eigenen Syntheselabors hergestellt.
Wir ermitteln die elektrochemische Performance von Batteriematerialien in vor Ort hergestellten Testzellen, qualifizieren diese oder vergleichen sie miteinander. Unsere Fähigkeiten decken dabei Li-Ion, Na-Ion und Festkörperbatterien ab.
hte bietet nicht nur flexible Laboranlangen, zeitsparende Katalysator- und Materialforschung und die Entwicklung von effizienten Prozessen – sondern begleitet R&D-Teams auch bei den verschiedenen Schritten ihrer Forschungsreise. Unsere Fachleute helfen mit ihrem spezialisierten Wissen beispielswiese dabei, Forschungs- und Entwicklungsstrategien zu formulieren und anzupassen, Technologien zu bewerten und Studien auszuwerten.