zur Übersicht

hte unterstützt BP, die Kommerzialisierung von Fischer-Tropsch-Verfahren zu beschleunigen

Presse
07. Juni 2022

hte – the high throughput experimentation company gibt Verlängerung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fischer-Tropsch-Synthese mit BP International Ltd. bekannt.

Das BP Conversion Technology Centre setzt die Zusammenarbeit mit hte auf dem Gebiet der Fischer-Tropsch-Katalyse und dem zugehörigen Verfahren fort. Im Fischer-Tropsch-Verfahren, das angesichts der weltweiten Rohstoffsituation zunehmend an Bedeutung gewinnt, werden aus Synthesegas synthetische Kraftstoffe und Schmieröle gewonnen. Das Synthesegas selbst kann aus gasförmigen oder festen Kohlenstoffquellen wie zum Beispiel Erdgas, Kohle oder Biomasse gewonnen werden.

hte stellte eigens entwickelte Testkapazitäten und ein erfahrenes Projektteam bereit. Die Technologieplattform von hte wurde im Laufe der Zusammenarbeit ständig weiterentwickelt und für die Fischer-Tropsch-Synthesereaktion so verfeinert, dass BP innerhalb kurzer Zeit große Mengen präziser Datenmessungen für das Scale-up von Katalysatoren und Verfahren gewinnen konnte. Die systematische Nutzung dieser Daten lieferte schnell Erkenntnisse zur Reaktionskinetik, zur Katalysatoraktivierung und zum Reaktionsstart, sowie wichtige Informationen über die Prozessparameter. Dies stärkt das Vertrauen in die von BP geplante Implementierung der Fischer-Tropsch-Technologie für eine Vielzahl potenzieller Anwendungen und Ausgangsmaterialien.

Wir waren von der hohen Qualität der Daten beeindruckt, die auf diesem anspruchsvollen Gebiet durch die Hochdurchsatztechnologie bei hte gewonnen wurden. Die von hte ständig forcierte Weiterentwicklung dieser Technologie ermöglichte es uns erstmals, auch in fortgeschrittenen Entwicklungsphasen Hochdurchsatzmethoden zum Testen von Katalysatormaterialien einzusetzen. BP und Davy Process Technology als Partner in diesem Projekt bemühen sich inzwischen aktiv um die Lizenzierung dieses Verfahrens an Dritte. Dieses Projekt ist nur eines von vielen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen BP und hte stehen. Die Verwendung von Hochdurchsatzmethoden hat es uns ermöglicht, ein grundlegendes Verständnis und die kinetischen Daten zu gewinnen, die notwendig sind, um unser bewährtes Fischer-Tropsch-Verfahren für eine breite Auswahl von Projektmöglichkeiten einzusetzen.

Ewen Ferguson, Senior Chemist, BP Conversion Technology Centre

Die Arbeit von hte in diesem Bereich leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Qualitätskontrolle des Katalysators. hte überprüft als unabhängiges Labor die Katalysatorchargen, vom Katalysatorpulver bis hin zum fertigen Produkt.

Wir freuen uns BP auch weiterhin als zuverlässiger Partner zur Seite zu stehen. Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung, die wir für unsere Kunden durchführen, gewinnen für uns zunehmend an strategischer Bedeutung. Mit unserem hoch qualifizierten wissenschaftlichen Team und unserer herausragenden Technologieplattform werden wir bei hte auch weiterhin einen wertvollen Beitrag für das Fischer-Tropsch-Projekt von BP leisten.

Dirk Demuth, CEO bei hte

Hier können Sie die PR „hte unterstützt BP, die Kommerzialisierung von Fischer-Tropsch-Verfahren zu beschleunigen“ als PDF herunterladen

Wer wir sind

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.