Decarbonisation Technology
Steigende CO₂-Emissionen sind eine ständige Quelle der Besorgnis für die Öffentlichkeit und staatliche Stellen, da sie den Klimawandel vorantreiben. Regulierungsbehörden setzen zunehmend strenge Vorgaben zur Dekarbonisierung aller Industriesektoren, was ein Umdenken in der Raffinerie- und Petrochemiebranche auslöst. Der Europäische Green Deal hat sich das sehr ehrgeizige Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen der Europäischen Union bis 2030 um mindestens 55 % zu senken, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Im Rahmen der Initiative ReFuelEU verfolgt die EU das Ziel, den Anteil nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) schrittweise zu erhöhen, damit auch der Luftfahrtsektor klimaneutral wird. Das Ziel von 70 % SAF bis 2050 kann jedoch nur erreicht werden, wenn die Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe aus verschiedenen Quellen deutlich gesteigert wird.
In diesem von Decarbonisation Technology veröffentlichten Artikel wird erläutert, wie der notwendige Ausbau der SAF-Produktion durch den Einsatz von Hochdurchsatz-Katalysator-Testtechnologien einfacher und effizienter realisiert werden kann.
Authors: Giada Innocenti, Benjamin Mutz, Christoph Hauber, Jean-Claude Adelbrecht, Ioan-Teodor Trotus